Phase I/IIa-Studie mit fettleibigen Personen zeigt keinen Einfluss von CYT009-GhrQb auf den Gewichtsverlust
Cytos Biotechnology AG gab Resultate ihrer kombinierten Phase I/IIa-Studie mit CYT009-GhrQb bekannt, einem therapeutischen Impfstoff-Kandidaten zur Behandlung von Fettleibigkeit. Die Studie wurde gemäss einem doppelblinden, plazebo-kontrollierten Design durchgeführt und schloss 111 fettleibige Personen mit einem Body Mass Index (BMI) zwischen 30 und 35 ein. Sie war dazu ausgelegt, die Sicherheit, Verträglichkeit und erste Wirksamkeit des Impfstoff-Kandidaten zu überprüfen.
Die Behandlung mit CYT009-GhrQb erwies sich als sicher und gut verträglich. Alle Teilnehmer, die den Impfstoff erhielten, haben mit einer starken Antikörperantwort gegen Ghrelin reagiert, welche durch folgende Injektionen noch erhöht wurde. Die Behandlung hatte jedoch keinen Einfluss auf den Gewichtsverlust, der für die Studie als wichtigstes Aussagekriterium für die Wirksamkeit galt. Der mittlere (mediane) Gewichtsverlust nach 6 Monaten betrug 3,6 Kilogramm, sowohl in der Gruppe, die den Impfstoff erhielt, wie auch in der Plazebogruppe.
Dr. Wolfgang Renner, CEO von Cytos Biotechnology, bemerkte dazu: "Wir werden die Daten weiter analysieren, um mögliche Gründe dafür zu finden, warum der Impfstoff-Kandidat in dieser Studie nicht den gewünschten medizinischen Vorteil erzielte. Der einzige prognostische Faktor, der mit grossem Gewichtsverlust korrelierte, waren hohe Ghrelin-Blutwerte vor der Behandlung (p=0.04). Dieser Befund steht in völligem Gegensatz zu früheren Berichten, die Ghrelin als ein wichtiges appetitanregendes Hormon beschreiben, und stellt die Gültigkeit von Ghrelin als Zielmolekül in Frage. Wenn wir von den vorliegenden Resultaten ausgehen, ist eine Weiterentwicklung dieses Impfstoff-Kandidaten nicht angezeigt. Wir sind jedoch nach wie vor überzeugt, dass neue Therapien zur Behandlung der Fettleibigkeit unbedingt notwendig sind und werden mögliche neue Behandlungsansätze in dieser wichtigen Indikation weiter erforschen."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.