Bundesregierung baut technologische Kooperation mit Vietnam aus
Staatssekretär wirbt für strategische Partnerschaft bei der Wasserforschung
Die Bundesregierung will ihre erfolgreiche wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit mit Vietnam stärken. Das kündigte Staatssekretär Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Hanoi an. "Vietnam ist schon heute eines der Schwerpunktländer für unsere Kooperation mit Asien", sagte der Staatssekretär. Um künftig noch intensiver zusammenzuarbeiten, bot Meyer-Krahmer Vietnam eine langfristig angelegte, strategische Partnerschaft auf dem Gebiet der Wasserforschung und der Wasserwirtschaft an. Auch die Kooperation im Bereich der Lebenswissenschaften soll ausgebaut werden. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit in der Wasserforschung sind nach den Worten des Staatssekretärs die Entwicklung neuer Technologien und die Förderung des Nachwuchses.
In den vergangenen zehn Jahren gab es insgesamt mehr als 200 gemeinsame Forschungsprojekte von deutschen und vietnamesischen Wissenschaftlern. Derzeit unterstützt das BMBF 70 Forschungsprojekte in Vietnam. Hinzu kommen Vorhaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD). Das BMBF investierte seit 1996 insgesamt mehr als 10 Millionen Euro in bilaterale Projekte. Rund 800 Reisen deutscher Wissenschaftler nach Vietnam beziehungsweise Aufenthalte vietnamesischer Forscher in Deutschland haben in den vergangenen zehn Jahren entscheidend dazu beigetragen, enge Beziehungen zwischen beiden Seiten aufzubauen.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/bionity/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.