Eckert & Ziegler fördert Einrichtung von "Forschergärten"
Die Eckert & Ziegler AG hat gemeinsam mit dem Gläsernen Labor in Berlin-Buch und der staatlichen Friedrich-Fröbel-Schule für Sozialpädagogik (FFS) in Köpenick eine Initiative zur Einrichtung von "Forschergärten" gestartet, mit der die Zahl der frühkindlichen naturwissenschaftlichen Unterrichtsangebote in Berlin und Brandenburg erhöht werden soll. Im Mittelpunkt steht dabei die Ausbildung von angehenden Erzieherinnen, denen mit praxisbewährten Methoden die Angst vor naturwissenschaftlichen Themen genommen und die Befähigung zur Durchführung von Experimentierkursen vermittelt werden sollen. In diesen "Forschergärten" können Kinder im Vorschulalter dann auf spielerische Weise mit naturwissenschaftlichen und technischen Themen in Kontakt treten und ihre Neugier und ihr Interesse an solchen Phänomenen entwickeln.
"Die Weichen für die Offenheit gegenüber Technik und Naturwissenschaften werden bereits im Vorschulalter gestellt, und wir sollten alles tun, um das Interesse an diesen Dingen zu stärken, wenn wir langfristig unseren Wohlstand bewahren wollen", erklärte dazu der Co-Initiator des Vorhabens, Dr. Andreas Eckert. "Da eine große Hürde für die von allen Seiten geforderte Verbesserung der frühkindlichen Angebote in der Schwellenangst vieler Erzieher vor Physik und Technik besteht, muss man hier ansetzen, und diesen Multiplikatoren schon während der Ausbildung Hilfestellung leisten. Wir sind daher sehr froh, im Gläsernen Labor und der FFS Partner gefunden zu haben, mit denen wir jetzt einen ersten Pilotkurs starten. Wenn es dadurch gelingt, Experimentierkurse in die Lehrpläne von sozialpädagogischen Ausbildungsstätten zu integrieren, werden 'Forschergärten' für Kinder im Vorschulalter so selbstverständlich werden wie heute Singen zur Gitarre, Tanz mit Tüchern oder Englischunterricht."
Der erste Kurs mit 18 Teilnehmern, der vor kurzem an der FFS gestartet ist, greift auf die Erfahrungen und Unterrichtsmaterialien einer von Familie Eckert privat getragenen Vorläuferinitiative zurück, die seit längerem "Physikgärten" anbietet.
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.