Wissenschaftsrat: Witten/Herdecke darf weiter Mediziner ausbilden
Mainz/Witten (dpa) - Die Privatuniversität Witten/Herdecke darf weiter Mediziner ausbilden. Ein Jahr nach der Kritik des Wissenschaftsrates der Universität an der Qualität von Forschung und Lehre habe das Gremium die Uni-internen Nachbesserungen gebilligt, teilte Nordrhein-Westfalens Innovationsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Freitag mit. Der Rat habe der Neukonzeption der Universität auf seiner Sitzung in Mainz zugestimmt. «Die erfolgte Vollakkreditierung ist ein Meilenstein in der weiteren Entwicklung der bundesweit in dieser Form einzigartigen privaten Universität», sagt Pinkwart.
Die Universität Witten/Herdecke wurde 1982 als erste Privat-Uni in Deutschland anerkannt. Sie ist bis heute die einzige Volluniversität in nicht-staatlicher Trägerschaft und bildet derzeit 1200 Studenten aus. Angebotene Fächer sind Medizin, Zahnmedizin, Musiktherapie, Wirtschafts-, Pflege- und Biowissenschaften. Bis 1995 finanzierte sich die Universität ausschließlich aus Spenden, Drittmitteln und Eigenleistungen. Seit 1995 beteiligt sich das Land Nordrhein- Westfalen an den laufenden Kosten. Zugleich wurde eine Gebühr für die Studierenden eingeführt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.