Was Biotech-Unternehmen in ihren Kooperationsverhandlungen durchsetzen - und was nicht ...
Der Bienentanz Buzz Letter bietet einen Überblick über neuere empirische Studien
Erfahrungswerte sind gut, umfangreiche empirische Daten meist besser. Wer als Biotech-Unternehmer mit Pharma-Partnern über mögliche Forschungskooperationen verhandelt, sollte wissen, was branchenüblich ist: mit welchen finanziellen Abschlägen Biotech-Unternehmen für ihre ersten Kooperationen rechnen müssen, wer im Allgemeinen welche IP-Rechte erhält, welche Kündigungsgründe üblicherweise vereinbart werden und vieles mehr. Die aktuelle Ausgabe des "Bienentanz Buzz Letter" bietet einen Überblick über neuere empirische Studien zu diesen Themen und stellt die interessantesten Ergebnisse vor. Die meisten der zitierten Studien sind zurzeit im Internet frei zugänglich und lassen sich daher über die Literaturangaben finden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.