immatics erreicht frühzeitig Rekrutierungsziel für Phase-1-Studie
Krebsimpfstoff IMA901 wird an sechs europäischen Standorten getestet
Die immatics biotechnologies GmbH gab den frühzeitigen Abschluss der Rekrutierung von Patienten für ihre erste klinische Phase-1-Studie des potenziellen Impfstoffes gegen Nierenzellkrebs (IMA901) bekannt. In dieser klinischen Studie, die immatics in voller Übereinstimmung mit den GCP-Richtlinien durchführt, wird die Verträglichkeit und Immunwirksamkeit des neuen Impfstoffes ermittelt. Unter der Führung der Urologischen Klinik Tübingen konnte die Rekrutierung von insgesamt 38 Patienten an sechs Standorten in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz binnen drei Monaten - und damit einen Monat schneller als ursprünglich geplant - abgeschlossen werden.
Das Unternehmen ist zuversichtlich, bereits im dritten Quartal 2006 über Ergebnisse der Phase-1-Studie berichten zu können. Auch die präklinischen Untersuchungen zu IMA901 konnten binnen 22 Monaten abgeschlossen werden. Die Entwicklungsgeschwindigkeit beruht auf der speziellen technologischen Plattform von immatics zur raschen Identifzierung und Validierung geeigneter Peptid-Antigene aus menschlichem Tumorgewebe. Der erforschte Produktkandidat IMA901 ist eine Kombination von 10 verschiedenen Peptid-Antigenen, die sich alle bei der Mehrzahl von Nierenzellkrebskranken finden lassen. Damit besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese Antigene das menschliche Immunsystem gegen den Tumor aktivieren und so die Selbstverteidigungskräfte des Körpers mobilisieren.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Bayer Schering Pharma kooperiert mit AC Immune auf dem Gebiet der Alzheimer-Erkrankung
Verkauft Novartis sein US-Generika-Geschäft? - Novartis überprüft US-Portfolio der Generika-Tochter Sandoz
Kohlenmonoxid als heilendes Gift - Forscher entwickeln Moleküle für den Einsatz in der Medizin

Æterna Zentaris GmbH - Frankfurt am Main, Deutschland
Wurzelkompressionssyndrom
N-Methyl-D-glucamin

Warten auf die Trendwende - Die wirtschaftliche Lage der Branche

Rauchen während der Schwangerschaft hinterlässt Spuren im Erbgut des Kindes
