Bayer CropScience: Neue Unternehmensstruktur zur Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit
Stärkung der Funktionen Forschung und Entwicklung
Bayer CropScience will seine Geschäftsstruktur noch gezielter auf die strategischen Marktsegmente ausrichten. Dazu wird die Organisation zum 1. April 2006 in sechs Business Operations-Einheiten sowie eine Business & Global Marketing-Plattform mit globaler Verantwortung gegliedert. Ziel dieser Maßnahme ist, effizientere Strukturen zu schaffen, die internationale Aufstellung des Bayer-Teilkonzerns weiter zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Organisation wird das operative Geschäft von sechs Business Operations-Einheiten direkt geführt. Hierzu gehören vier Business Operations-Einheiten für das regionale Pflanzenschutzgeschäft: Neben den beiden bestehenden Regionen Asia Pacific und Europe & TAMECIS (Türkei, Afrika, Mittlerer Osten) treten in Zukunft Nord- und Lateinamerika als eigenständige Business Operations-Einheiten, die aus der ehemaligen Region Americas gebildet werden. Die beiden neuen Einheiten werden ihren Sitz in Research Triangle Park, North Carolina, USA, und Sao Paulo, Brasilien, haben. Zu diesen vier regionalen Business Operations-Einheiten kommen Business Operations-Einheiten für Environmental Science und BioScience mit Sitz in Lyon.
Zu der neuen Business & Global Marketing-Plattform gehören die zentralen Unternehmensfunktionen Portfolio Management, Industrial Operations, Research, Development, Business Planning & Administration, Human Resources und Communications. Das Portfolio-Management legt in Abstimmung mit den Business Operations-Einheiten die strategische Ausrichtung der Crop Protection-Bereiche sowie von Environmental Science und BioScience fest.
Im Rahmen der Anpassung der Organisationsstrukturen wird es zum 1. April 2006 zu Veränderungen in der Unternehmensführung kommen. Dem Vorstand der Bayer CropScience AG unter Leitung von Prof. Dr. Friedrich Berschauer werden zukünftig nur noch die Leiter von Portfolio Management (Dr. Rüdiger Scheitza), Industrial Operations (Dr. Wolfgang Welter) und Business Planning & Administration (Dr. Dirk Suwelack) angehören.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.