Rückverfolgbarer Lackmustest für Lebensmittelfrische
Neues Etikett von CRYOLOG verfolgt die Frische von Lebensmitteln, vom Hersteller bis zum Verbraucher
Bei dem patentieren Verfahren des französischen Unternehmens CRYOLOG simulieren Mikroorganismen in einem Gel den Verfall des Produkts, auf dem sie angebracht sind. Das Klebeetikett wird auf Barcodes befestigt und dadurch aktiviert. Der integrierte "time-temperature integrator" wird auf das jeweils zu verfolgende Produkt programmiert. Verderben Lebensmittel durch wiederholte Unterbrechungen der Kühlkette oder durch den Ablauf der Haltbarkeit, zeigt dies das Gel durch Verfärbung an. Der TRACEO-Indikator wird undurchsichtig. Dadurch kann der Barcode nicht mehr abgelesen und das ungenießbare Produkt automatisch identifiziert werden.
TRACEO kann auch auf anderen Gebieten angewendet werden, beispielsweise zum Überwachen der Haltbarkeit von Impfstoffen und Blutkonserven im Gesundheitswesen. Bedeutend wird der Einsatz von TRACEO vor dem Hintergrund der zahlreichen Lebensmittelkrisen im vergangenen Jahrzehnt, unabhängig ob Vogelgrippe, Rinderwahnsinn, Listeriose, Dioxin oder Maul- und Klauenseuche. All diese Ernstfälle für die gesunde Ernährung haben das Vertrauen der Verbraucher in Lebensmittel und den gesamten Herstellungsprozess erschüttert. Die seither zunehmend kritischeren Verbraucher achten verstärkt auf Gütesiegel und Herkunftsnachweise.
Parallel dazu nimmt die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln innerhalb der Supply-Chain allgemein zu. CRYOLOG kann heute mit TRACEO eine Lösung zu jenen gesundheitlichen Risiken anbieten, die mit der Unterbrechung von Kühlketten verbunden sind, indem die Frische-Eigenschaften von Lebensmitteln auf einfache Weise transparent werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.