Doping für den Riechkolben: Transkriptionsfaktor fördert Neubildung von Nervenzellen im Gehirn
Der Transkriptionsfaktor Pax6 reguliert die Genexpression und spielt bei der Entwicklung des Gehirns eine wichtige Rolle. Nach der Geburt wird in weiten Bereichen des Vorderhirns kein Pax6 mehr gebildet. "Allerdings konnten wir Pax6 in den neuronalen Vorläuferzellen nachweisen, aus denen die Nervenzellen des Riechkolbens hervorgehen", erzählt Götz, "dies brachte uns auf die Idee, dass Pax6 für die Neubildung von Nervenzellen notwendig sein könnte". Um ihrer Hypothese nachzugehen, schleusten Götz und ihre Mitarbeiter mit Hilfe viraler Vektoren zusätzliches Pax6 gezielt in die Hirnbereiche ausgewachsener Mäuse ein, in denen sich entsprechende neurale Vorläuferzellen befinden. Tatsächlich steigerte zusätzliches Pax6 die Produktion von Nervenzellen des Riechkolbens. Blockierten die Wissenschaftler Pax6, wurde die Zellproduktion eingestellt.
Außerdem zeigte sich zur Überraschung der Wissenschaftler, dass Pax6 offensichtlich eine Doppelfunktion hat: wenn sich die neu gebildeten Nervenzellen in einem späteren Stadium weiter entwickeln und unterschiedliche Eigenschaften ausprägen, beeinflusst Pax6, welchen speziellen Botenstoff diese Nervenzellen benutzen, um zu kommunizieren. Bleibt Pax6 in dieser Entwicklungsphase vorhanden, produzieren die Nervenzellen zusätzlich den Botenstoff Dopamin. "Mit unseren Versuchen konnten wir somit zum ersten Mal zeigen, wie dopaminerge Nervenzellen im erwachsenen Gehirn neu gebildet werden", betont Götz. Da bei Parkinson-Patienten gerade die dopaminergen Nervenzellen absterben, könnte dieser Mechanismus neue Therapiemöglichkeiten eröffnen. Zwar betrifft das Absterben dopaminerger Nervenzellen bei der Parkinson-Krankheit nicht den Riechkolben, sondern andere Gehirnbereiche, möglicherweise wandern aber im Riechkolben neu gebildete dopaminerge Nervenzellen anschließend in die Regionen, in denen sie gebraucht werden.
Auch Hirnverletzte können langfristig auf neue Behandlungsmethoden hoffen: Die Wissenschaftler identifizierten mit dem Transkriptionsfaktor Olig2 einen Gegenspieler zu Pax6, der die Neubildung von Nervenzellen hemmt - und der paradoxerweise besonders in verletzten Hirnbereichen gebildet wird. Götz gelang es, Olig2 zu blockieren und so die Neubildung von Nervenzellen wieder in Gang zu bringen. "Diese Versuche zeigen, dass es prinzipiell auch im ausgewachsenen Gehirn möglich ist, abgestorbene Nervenzellen wieder zu ersetzen", erklärt Götz. Allerdings liegt bis dahin noch ein langer Weg vor den Wissenschaftlern, denn viele der neu gebildeten Nervenzellen bleiben unreif und viele sterben auch wieder ab. Deshalb wollen die Forscher als nächsten Schritt die hierfür verantwortlichen Faktoren identifizieren und manipulieren.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Biotechnologie, Pharma und Life Sciences bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.