Lizenzabkommen zwischen Artemis Pharmaceuticals und dem britischen Medical Research Council
Genetisch veränderte Modellsysteme zur Entschlüsselung von Krankheitsursachen und Entwicklung neuartiger Therapiemethoden
Die Artemis Pharmaceuticals GmbH und die Medical Research Council Protein Phosphorylation Unit (MRC PPU, UK) gaben die Unterzeichnung eines wichtigen neuen Lizenzvertrages bekannt. Unter dem Vertrag gewährt die MRC PPU Artemis die Rechte zur Verwendung und Vermarktung bestimmter, in der MRC PPU entwickelter, genetisch modifizierter Mausmodelle. Diese Modelle tragen neuartige gezielte Modifikationen in bestimmten, biologisch bedeutsamen Genen, welche die Erbinformation für bestimmte Eiweissstoffe bzw. Enzyme enthalten, die als Proteinkinasen bezeichnet werden. Derartige körpereigene Stoffe beeinflussen viele sogenannte Signalkaskaden und haben daher eine wichtige Funktion bei der Regulation biologischer Prozesse in den Zellen des menschlichen Körpers.
Die grosse Bedeutung der Proteinkinasen wird durch die Tatsache verdeutlicht, dass die Fehlregulation von Kinasen häufig die Ursache für das Entstehen schwerer Erkrankungen des Menschen ist. Beispiele sind Krebs, Diabetes, Herz- Kreislauf- und entzündliche Erkrankungen. Die von einem Forscherteam der MRC PPU generierten transgenen Mausmodelle können als wertvolle Hilfsmittel zur Erforschung der Mechanismen oder der Signalkaskaden, die im Zusammenhang mit verschiedenen schweren Erkrankungen beim Menschen stehen, dienen. Sie können sowohl in der universitären als auch in der Arzneimittelforschung dabei helfen, neuartige Inhibitoren spezieller Kinasen zu identifizieren und zu charakterisieren. Auf der Basis derartiger Inhibitoren lassen sich dann neue Arzneimittel bzw. Therapiemethoden zu Behandlung einer ganzen Reihe schwerer Erkrankungen entwickeln.
Artemis wird die Kinasemodelle sowohl an Pharmafirmen als auch an Biotechnologieunternehmen und akademische Forschungsinstitutionen vermarkten. Darüber hinaus wird Artemis die Kinasemodelle in Kombination mit der eigenen wissenschaftlichen Methodenbasis dazu nutzen, im Kundenauftrag weitere neuartige, targetspezifische Modelle zu generieren.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.