Universität Osnabrück: Mediziner untersucht Allergiegefahr durch Paracetamol-Einnahme
An sich liegt der Zusammenhang nicht sofort auf der Hand. Dennoch weisen neue Forschungsergebnisse darauf hin, dass es eine Verbindung zwischen der regelmäßigen Einnahme des Wirkstoffes Paracetamol und der Entstehung von Allergien im Allgemeinen und Asthma im Besonderen geben könnte. Paracetamol ist ein weit verbreitetes Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzzuständen und zur Fiebersenkung eingesetzt wird. In einem Beitrag für das "Journal of Allergy and Clinical Immunology" (J Allergy Clin Immunol 2005; 116, S. 859-62) berichtet der Mediziner PD Dr. Henning Allmers von der Universität Osnabrück über die wichtigsten Forschungsergebnisse seit 1999.
Dass ein Zusammenhang zwischen regelmäßiger Paracetamol-Einnahme und der Entwicklung eines Asthma bronchiale besteht, legen unter anderem Beobachtungen aus der ehemaligen DDR nahe. Dort war der Wirkstoff erst seit 1989 allgemein verfügbar und die Zahl der allergischen Erkrankungen vor der Wende deutlich niedriger als in der Bundesrepublik. Mittlerweile haben sich die Zahlen, so Allmers, fast an das West-Niveau angeglichen. Auch auf eine positive Korrelation zwischen der Einnahme von Paracetamol in der Spätschwangerschaft und der späteren Entwicklung einer allergischen Erkrankung bei Kindern bis zum Grundschulalter weisen erste Untersuchungen hin.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.