ALTANA will Medikamente zur Krebsbekämpfung voranbringen
(dpa) - Der Bad Homburger Pharma- und Chemiekonzern ALTANA will in den kommenden zwei Jahren mit eigenen Medikamenten zur Krebsbekämpfung die erste Hürde für die Einführung nehmen. Dies teilte der Konzern am Mittwoch in London auf seinem Forschungs- und Entwicklungstag vor Analysten mit. Die Medikamente sollen in die so genannte klinische Phase I eingebracht werden. Zugleich bestätigte die im DAX gelistete ALTANA AG die Prognose für das laufende Geschäftsjahr.
Für das Atemwegsmedikament Alvesco, das neben Deutschland unter anderem in Großbritannien auf dem Markt ist, erwartet ALTANA 2006 auch die Zulassung in Europa für Kinder und Jugendliche. Daxas, das noch nicht auf dem Markt ist, habe zudem in einer Phase III-Studie eine anhaltende Verbesserung der Lungenfunktion gezeigt.
In der Pharmasparte peilt ALTANA weiterhin ein Umsatzplus von acht bis zehn Prozent an. Für das Magen-Darm-Medikament Pantoprazol rechnet der Konzern mit einem Anstieg des Erlöses von acht bis zehn Prozent. Bei Pantoprazol stieg der Eigenumsatz im ersten Halbjahr um acht Prozent auf 655 Millionen Euro. Beim Ergebnis vor Steuern peilten die Bad Homburger ein Plus im mittleren einstelligen Bereich an.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.