Elan, Biogen: Tysabri-Studie bringt keine Hinweise auf weitere Krankheitsfälle
(dpa-AFX) Eine Studie zum inzwischen zurückgezogenenen Multiple-Sklerose-Medikament Tysabri hat nach Angaben der Hersteller Elan und Biogen keine Hinweise auf weitere Erkrankungsfälle gegeben. Wie die beiden Biotechnologie-Unternehmen mitteilten, sollen im Frühherbst entsprechende Eingaben bei der Zulassungsbehörden gemacht werden. Zudem sollen erste Vorbereitungen für eine Wiederaufnahme klinischer Studien zur Multiple-Sklerose-Erkrankung getroffen werden.
Tysabri war im Februar im Zusammenhang mit Todesfällen vom Markt genommen worden. Bei den Patienten war zuvor die Gehirnerkrankung Progressive Multifokale Leukoenzephalopathie (PML) festgestellt worden. Die neueste Nachricht nährte unter Beobachtern Hoffnungen, dass das Mittel schon bald wieder auf den Markt kommen könnte. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hatte das Medikament der US-amerikanischen Biogen und ihres irischen Partners Elan erst im November 2004 für die Behandlung von Multiple Sklerose zugelassen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.