PAION startet klinisches Entwicklungsprogramm für Neuroprotektivum Enecadin
PAION gab den Start klinischer Interaktions- und Sicherheitsstudien für ihren Schlaganfallwirkstoff Enecadin bekannt. Im Rahmen dieser Studien soll an gesunden Probanden die Wechselwirkung mit anderen Medikamenten untersucht und das Dosierungsschema optimiert werden. Die daraus gewonnenen Daten dienen der Vorbereitung der für das zweite Halbjahr 2005 geplanten Phase II-Studie.
Enecadin ist ein Neuroprotektivum zur Behandlung von Schäden, die Nervenzellen aufgrund der unzureichenden Blutversorgung im akuten ischämischen, d.h. durch einen Gefäßverschluss ausgelösten Schlaganfall erleiden. PAION hat den Wirkstoff 2004 vom japanischen Hersteller Nippon Shinyaku Co., Ltd. einlizenziert und plant, ihn sowohl als Einzelwirkstoff als auch in Kombination mit Desmoteplase weiter zu entwickeln. Desmoteplase ist PAIONs in Phase III befindlicher Wirkstoff zur Auflösung von Blutgerinnseln beim Schlaganfall.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.