Novartis und Broad Institute geben Gemeinschaftsprojekt zur Entschlüsselung der genetischen Ursachen von Typ-2-Diabetes bekannt
Forschungsergebnisse werden über das Internet direkt öffentlich gemacht
Die Novartis Institutes for BioMedical Research (NIBR) sowie das Broad Institute des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Harvard Universität haben ein Gemeinschaftsprojekt zur Entschlüsselung der genetischen Ursachen von Typ-2-Diabetes bekanntgegeben. Die Ergebnisse des Projektes sollen Wissenschaftlern weltweit kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Bei diesem neuen Modell einer öffentlich-privaten Zusammenarbeit mit dem Namen "Broad-Novartis Diabetes Initiative" werden sämtliche Forschungsergebnisse direkt ins Internet gestellt. Die Initiative beruht auf einer langjährigen Zusammenarbeit mit Forschern der Universität von Lund in Schweden, die eine der weltweit grössten und eingehendsten Studien über Diabetes und seine genetischen Ursachen durchgeführt haben.
Die Zusammenarbeit entspricht dem Ziel des Broad Institute, Forscher aus Cambridge und anderen Instituten zusammenzuführen, um komplexe Probleme anzugehen, die in einer traditionellen Laborsituation nur schwer zu lösen sind und Teams aus mehreren Fachgebieten erfordern, erklärt Ph.D. Eric Lander, Gründungsdirektor von Broad.
"Es ist grossartig, dass Novartis ihre Vision und ihr Know-how über Diabetes und dessen Auswirkungen auf den Körper, über Therapiemethoden und die Arzneimittelforschung mit uns teilt und als privates Unternehmen bereit ist, eine Partnerschaft mit öffentlichen Instituten einzugehen", freut sich Lander.
Die Bildung solcher hochkarätigen Allianzen war einer der Gründe für die Errichtung des neuen NIBR-Hauptsitzes in Cambridge, so Mark Fishman, M.D., Präsident der Novartis Institutes for BioMedical Research. "Diese Initiative wird punkto Zusammenarbeit wegweisend sein: Talente aus verschiedenen Instituten kommen zusammen, um ihr Wissen zu erweitern und dieses zum Wohl der Patienten weltweit zugänglich zu machen", erklärt er. "Es handelt sich um eine neue Art von öffentlich-privater Partnerschaft. Sämtliche gewonnenen Daten werden rasch der biomedizinischen Forschungsgemeinde weltweit zur Verfügung gestellt."
Typ-2-Diabetes stellt eine der weltweit grössten und am schnellsten wachsenden Gesundheitsrisiken dar. Die genetische Neigung zur Bildung von Typ-2-Diabetes ist unbestritten. Die Initiative umfasst eine Forschungspartnerschaft zwischen Ärzten, Genetikern, Informatikern, pharmazeutischen und anderen Forschern zur Identifizierung angeborener Risikofaktoren für die Entstehung und Komplikationen dieser Erkrankung, um so die genetischen Ursachen von Typ-2-Diabetes und dessen Komplikationen besser zu verstehen. Ausserdem kann dieses Wissen möglicherweise die klinischen Entscheidungen im Zusammenhang mit dieser Krankheit beeinflussen und zur Entwicklung und Auswahl neuer, auf die Patienten abgestimmter Medikamente beitragen.
Die Forscher der Broad-Novartis-Initiative werden Tausende von DNA-Proben untersuchen, die von Ph.D. Leif Groop (M.D.) und seinen Kollegen an der Universität Lund gesammelt wurden. Groop ist Professor für Endokrinologie in Lund und Leiter eines Teams, das die phänotypische und genotypische Heterogenität von Diabetes beschrieben hat sowie eine der weltweit umfangreichsten und detailliertesten Datenbanken mit Information über Diabetes-Patienten unterhält. Das Lund-Team wird bei der Planung und Auswertung des Forschungsprogramms mit den Spezialisten der Broad- und Novartis-Institute zusammenarbeiten, um die zu Grunde liegenden genetischen Ursachen der Krankheit zu untersuchen.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Olympus investiert kräftig in Hamburg - Neubau in der City Süd und Erweiterung des Entwicklungs- und Produktionsstandorts in Jenfeld
Ttz Bremerhaven schließt EU-Projekt zu Schimmelpilzgiften in Milch und Kaffee ab
Gericht gibt Amgen bei Patentstreit mit Sanofi und Regeneron Recht

So sparen Sie 80 % Kosten bei der kontinuierlichen Aufreinigung von Small Molecules und Biomolekülen - Höhere Produktivität bei deutlich geringeren Kosten mit Simulated Moving Bed Chromatographie (SMBC)
NewLab-Tochter BiBiTec schließt erste Wirkstoffentwicklung für das Biosimilar Erythropoetin ab
Betaproteobacteria
Kriselnder israelischer Generikahersteller Teva wird mutiger

INOPSYS - Mechelen, Belgien
Roche-Gewinn durch Genentech-Übernahme belastet
NUMAFERM schließt Lizenzvertrag mit PEPDesign - Sogenannte kontinuierliche Z-Faltung soll Unternehmen Durchsatzsteigerung um rund 150 Prozent ermöglichen
