Rückblick ABIC 2004 "AgBiotech goes Europe"

Internet Video Präsentation fördert öffentliche Information

20.09.2004

Vom 12. bis 15. September fand in der KölnMesse die ABIC 2004 statt. Unter dem Motto "AgBiotech goes Europe" trafen Wissenschaftler, Industriemanager, Investoren und politische Entscheidungsträger zusammen, um sich über Erfahrungen im Bereich der Agrarbiotechnologie auszutauschen und Kooperationen zu knüpfen. Zur Förderung der Informationsarbeit für die Öffentlichkeit produzierte das Kölner Multimedia-Dienstleistungsunternehmen meta-fusion GmbH in Zusammenarbeit mit dem Organisator Phytowelt GmbH eine multimediale Dokumentation der Konferenz für das Internet.

Zum ersten Mal wählte die 1996 in Kanada gegründete ABIC Foundation Köln als Veranstaltungsort für die "Agricultural Biotechnology International Conference". Über den fachlichen Austausch hinaus stand im Fokus der Veranstaltung, die Entwicklung des Wirtschaftsfaktors Biotechnologie in Europa im Interesse aller zu sichern.

Eine Auswahl der aufgezeichneten Vorträge wurde von meta-fusion für das Internet aufbereitet. Neben einem nützlichen Arbeitswerkzeug für das Fachpublikum bietet der Zugang zur Konferenzdokumentation auch interessierten Laien die Möglichkeit, sich über das aktuelle Geschehen im Bereich der Biotechnologie zu informieren. Besonders interessant für diese Zielgruppe ist die Podiumsdiskussion, bei der sowohl Befürworter als auch Gegner Stellung bezogen haben.

Zu jedem Beitrag werden Präsentationscharts zum Video synchronisiert, die einzeln ansteuerbar sind und zum Download angeboten werden. Eine Stichwortsuche sorgt für die komfortable Navigation durch das Veranstaltungsprogramm.

Die Videopräsentationen sind online abrufbar.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Zuletzt betrachtete Inhalte

Blinde Pas­sagiere im Erb­gut - 30.000 bisher unbekannte Viren entdeckt

Blinde Pas­sagiere im Erb­gut - 30.000 bisher unbekannte Viren entdeckt

Moleküle brillant beleuchtet - Neue Technologie für eine Vielzahl von Anwendungen

Moleküle brillant beleuchtet - Neue Technologie für eine Vielzahl von Anwendungen

Positive Bilanz für POWTECH und TechnoPharm 2014 - Noch internationaler: Über ein Drittel der Aussteller und Besucher kommt aus dem Ausland

Mikroorganismen bilden elementaren Kohlenstoff - Neuer Weg zur Bildung von reinem Kohlenstoff durch Mikroorganismen identifiziert

Mikroorganismen bilden elementaren Kohlenstoff - Neuer Weg zur Bildung von reinem Kohlenstoff durch Mikroorganismen identifiziert

Neuer Ansatz zum Sortieren von Tröpfchen in Mikrochips - Technologie könnte Entwicklung maßgeschneiderter Medikamente beflügeln

Neuer Ansatz zum Sortieren von Tröpfchen in Mikrochips - Technologie könnte Entwicklung maßgeschneiderter Medikamente beflügeln

Biobank des Kompetenznetzes HIV/AIDS an der RUB gehört zu den ersten sechs vernetzten

Sehen, riechen, schmecken: Wie Biomoleküle in Sinneszellen funktionieren - Mit einer einzigen Messung irreversible Prozesse untersuchen

Sehen, riechen, schmecken: Wie Biomoleküle in Sinneszellen funktionieren - Mit einer einzigen Messung irreversible Prozesse untersuchen

Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere - Trotz höheren Alters stehen sie mitten im Leben, sind gesund, aktiv und geistig hellwach – die Rede ist von den „jungen Alten“

Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere - Trotz höheren Alters stehen sie mitten im Leben, sind gesund, aktiv und geistig hellwach – die Rede ist von den „jungen Alten“

Im Labyrinth offenbaren Bakterien ihre Individualität

Im Labyrinth offenbaren Bakterien ihre Individualität

Embryonalentwicklung in Zellkultur - Erstmals mit menschlichen Stammzellen die frühe Herzentwicklung in der Zellkulturschale nachgebildet

Embryonalentwicklung in Zellkultur - Erstmals mit menschlichen Stammzellen die frühe Herzentwicklung in der Zellkulturschale nachgebildet

Mobile Apps lösen Papierlaborbücher ab - Ausgründung Labfolder GmbH erweitert Angebot um mobile Anwendung

Mobile Apps lösen Papierlaborbücher ab - Ausgründung Labfolder GmbH erweitert Angebot um mobile Anwendung

Aus dem Sessel gegen Krebs - Platin-Komplex hemmt Metastasierung durch Konformations-Modulation von Heparansulfat

Aus dem Sessel gegen Krebs - Platin-Komplex hemmt Metastasierung durch Konformations-Modulation von Heparansulfat