Syngenta stiftet Genomik-Sammlung der Arabidopsis-Pflanze an öffentliche Forschung
Basel, Schweiz. Syngenta hat einen grossen Teil der funktionellen Genomik-Sammlung der Arabidopsis-Pflanze dem Arabidopsis Biological Resource Center (ABRC) der amerikanischen Ohio State University geschenkt. ABRC wird die rund 48.000 Saatgutlinien in Kooperation mit dem Nottingham Arabidopsis Stock Centre im englischen Nottingham zur Verfügung stellen. Zudem wird Syngenta die dazugehörigen Informationen über die Gensequenzen in der internationalen Gendatenbank GenBank allgemein zugänglich machen. Die Sammlung steht der Öffentlichkeit ab Ende Mai zur Verfügung.
Die kleine Blütenpflanze Arabidopsis thaliana war die erste Pflanze, deren Genom vollständig sequenziert wurde. Obwohl Arabidopsis keine landwirtschaftlich nutzbare Pflanze ist, machen ihr kleines Genom und ihr kurzer Lebenszyklus die Pflanze zu einem geeigneten Modell für die Erforschung von Pflanzenmerkmalen und deren wichtigsten Genen.
"Arabidopsis ist eine für die Genforschung besonders wichtige Referenzpflanze; die Arabidopsis- Sammlung stellt daher ein wichtiges Instrument dar, um Pflanzen besser verstehen zu können", sagt David Lawrence, Leiter des Bereichs Research & Technology bei Syngenta. "Das bessere Verständnis wird zur Entwicklung innovativer neuer landwirtschaftlicher Technologien führen, die uns helfen, die Nahrungsproduktion zu verbessern."
"Diese neue Ressource wird die öffentliche Forschung einen grossen Schritt voranbringen", sagt Randy Scholl, der Leiter des ABRC. "Die gestiftete Sammlung enthält neuartiges Saatgut, das uns bisher noch nicht zur Verfügung stand. Sie wird uns helfen zu verstehen, welchen Einfluss die einzelnen Gene auf das Wachstum der Pflanzen haben."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.