Biotest veräußert SIFIN-Anteile
Dreieich. Das Pharma- und Diagnostikunternehmen Biotest AG hat seine 26 %ige Beteiligung an der SIFIN Institut für Immunpräparate und Nährmedien GmbH Berlin an den Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens verkauft. Das aus einem früheren staatlichen Institut der DDR entstandene Unternehmen ist auf mikrobiologische Diagnostika und monoklonale Antikörper spezialisiert. Mit diesen Tätigkeitsfeldern gehörte die SIFIN zuletzt im Produkt- und Beteiligungsportfolio der Biotest nur noch zu den Randbereichen. Mit dem Verkauf der SIFIN setzt Biotest die im vergangenen Jahr eingeleitete strategische Neuausrichtung fort.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/bionity/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Biotechnologie, Pharma und Life Sciences bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
![Themenwelt Antikörper](http://static.chemie.de//media/images/focuspage/022d2694-7e7f-411e-9219-c2cf6ea89d36.png)
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.