Gläsernes Labor mit neuer Internetpräsenz
Erweitertes Kursangebote für Schüler und Technische Angestellte
Unter der bekannten Adresse www.glaesernes-labor.de sind seit Ende Februar die erweiterten und aktualisierten Internetseiten des Gläsernen Labors erreichbar. Mit der Neugestaltung der Internetpräsenz reagiert das Gläserne Labor auf deutliche Erweiterungen im Kursprogramm und die Ausweitung der Zielgruppen. Die ursprünglich in erster Linie für Schüler der Oberstufe konzipierte Bildungseinrichtung bietet inzwischen zahlreiche Weiterbildungsprogramme für Wissenschaftler und Fachkräfte an. Auch das Programm für Schüler wurde in den vergangenen Jahren ausgebaut.
Mit den Rubriken "ZellLabor" und "WaldLabor" bieten die aktuellen Internetseiten völlig neuartige Kurse für Schüler ab der 7. Klasse an. Sie beinhalten Waldexkursionen mit anschließendem Mikroskopierkurs bzw. Laborexperimente rund um das Thema Blut und ermöglichen jetzt auch Schülern der mittleren Jahrgänge, Wissenschaft faszinierend und praxisnah zu erleben. Zudem können Schulklassen am geschichtsträchtigen Wissenschaftsort Berlin-Buch eine Führung durch die historischen Arbeitsräume des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Instituts für Hirnforschung buchen. In zwei Ausstellungsräumen werden Geräte und Dokumente aus den Gebieten Mikroskopie, Histologie, Elektronenmikroskopie sowie der analytischen Biochemie der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezeigt.
Auf den Serviceseiten bietet der Internetauftritt des Gläsernen Labors weiterführende Informationen zu Instituten, Forschungskliniken und Biotech-Unternehmen des Campus Berlin-Buch sowie Links zu Themen der Gen- und Biotechnologie. Neben verschiedenen Animationen wie einem virtuellen Flug durch eine Zelle können sich Besucher der Web-Seiten über Events und Workshops informieren und bei Bedarf Labor- und Tagungsräume mieten.
Das Gläserne Labor ist eine Bildungseinrichtung für Gen- und Biotechnologie, die 1999 auf dem Campus Berlin-Buch eröffnet wurde. Besucher haben hier die Möglichkeit, in authentischen Forschungslaboren gentechnische und zellbiologische Experimente selbstständig durchzuführen und mit Wissenschaftlern über konkrete Anwendungen in Forschung, Medizin und Biotechnologie zu diskutieren. Elementare Techniken wie DNA-Gewinnung, Genübertragung oder der genetische Fingerabdruck bleiben dadurch nicht länger abstrakt, sondern werden begreifbar und leichter verständlich. Das Gläserne Labor gehört zur BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch, der Entwicklungs- und Betreibergesellschaft des Campus Berlin-Buch.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.