ARTEMIS Pharmaceuticals und AVENTIS Pharma R&D Unterzeichnen Kooperationsverträge für Mausgenetik
Die ARTEMIS Pharmaceuticals GmbH, Köln, und die Aventis Pharma R&D, Frankreich, haben verschiedene Kooperationsvereinbarungen auf dem Gebiet der Mausgenetik abgeschlossen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Artemis auf Basis der ArteMice(TM) Technologieplattform für Aventis Mäuse mit spezifischen genetischen Eigenschaften züchten. Sie werden für die Funktionsanalyse von Genen und zum Testen neuer Wirkstoffe in der Arzneimittelforschung eingesetzt.
Darüber hinaus erwirbt Aventis von Artemis Lizenzrechte für die Nutzung verschiedener Cre-transgener Mäuse. Dazu gehört auch die sogenannte "CreER-Gene switch" Maus, bei der die gezielte Regulation der Aktivität ausgewählter Gene besonders effizient möglich ist. Die Funktion krankheitsrelevanter Gene kann damit wahlweise in allen oder aber in einzelnen Gewebearten in der adulten Maus aufgeklärt werden. Finanzielle Einzelheiten der Zusammenarbeit wurden nicht bekanntgegeben.
Die ArteMice(TM) CONDITIONALTM Gene Targeting Technologie und die ArteMice(TM) SPEED Technologie ermöglichen eine effiziente und schnelle Erzeugung von Modellsystemen für die Wirkstoffforschung sowie die Funktionsanalyse von Genen, die eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit schweren Erkrankungen bzw. deren Therapie spielen.
Mäuse, in denen einzelne murine Gene gezielt durch die entsprechenden humanen Gene ersetzt wurden ("Humanisierung"), ähneln dem Menschen biologisch in besonderem Maße. Sie eignen sich in vielen Fällen besonders gut für ein frühzeitiges Testen von Wirkstoffen im Forschungsstadium. Auf einer solchen Basis ist eine effiziente Auswahl vielversprechender Produktkandidaten für eine Weiterentwicklung zum Arzneimittel möglich.
"Wir sind in der Lage, für unsere Kooperationspartner gezielt Mausmodelle für Krankheiten und deren Therapie herzustellen, die wertvolle wissenschaftliche Informationen für die Arzneimittelforschung liefern," sagte Professor Dr. Peter Stadler, Geschäftsführer von Artemis. "Unsere ArteMice(TM) Technologie funktioniert zuverlässig, effizient und schnell. Wir sind davon überzeugt, dass sie ein wertvolles Werkzeug für Pharma- und Biotechnologiefirmen darstellt, die bestrebt sind, ihre Forschungs- und Entwicklungsprozesse zu optimieren."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Innovative High-Tech-Ideen in Rekordzeit erklärt - adiutaByte, BRC Solar, CytoSwitch, Kamedi und LignoPure bewiesen starke Wort-Akrobatik
CureVac schließt exklusive Forschungskooperation mit der Yale-Universität

Ein Schutzschild gegen das Schwermetall Uran - Das Molekül Glutathion verhilft Zellen zu Durchhaltekraft
SIRS-Lab schließt neue Finanzierungsrunde ab, um Vertriebs- und Marketingstrukturen zu erweitern
Silberpartikel in medizinischen Kunststoffen beugen Infektionen vor

Forscher stellen ultra-empfindlichen Krebsdetektor aus 2D-Materialien her - Neue Möglichkeiten im Bereich der Biosensorik
Europäische Behörden genehmigen Start der Phase III Studien für Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis - EMEA unterstützt Intercell's klinischen Entwicklungsplan
GlaxoSmithKline und Pfizer legen Consumer-Health-Sparten zusammen
Hospira kündigt Nachfolgepläne für den Geschäftsführer an - Chris Begley wird als Geschäftsführer in den Ruhestand gehen und die Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden einnehme
