Transgene Pflanzen ohne Antibiotika-Resistenz
Das Freisinger Forschungslabor von ICON Genetics ist auf die gentechnische Veränderung von Chloroplasten, dem Ort der Photosynthese in der pflanzlichen Zelle, spezialisiert. Dieser Ansatz reduziert die Wahrscheinlichkeit einer unbeabsichtigten Ausbreitung von Fremdgenen in die Umwelt erheblich. Timothy Golds, Arbeitsgruppenleiter im Freisinger Forschungslabor: "Indem wir Chloroplastentransformation mit einem System zur automatischen Entfernung des Selektionsmarkers aus der transgenen Pflanze kombinieren, erreichen wir ein Höchstmaß an biologischer Sicherheit. Dieser technologische Durchbruch beruht auf der Wiederergrünung von speziell hergestellten pigmentdefizienten Empfängerlinien und auf dem Einsatz von Resistenzmarkern, die nicht stabil in das Genom der Chloroplasten eingebaut werden." Er fügt hinzu: "Darüber hinaus können wir mit dem neuen Transformationssystem transgene Pflanzen sehr viel schneller herstellen als mit herkömmlichen Methoden zur Chloroplastentransformation, und dies mit durchaus vergleichbaren Effizienzen."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.