Aventis und ProCorde erweitern erfolgreiche Zusammenarbeit
Targetvalidierung zur Entwicklung von Pharmaka bei Atherosklerose
Die ProCorde GmbH und Aventis Pharma Deutschland GmbH haben einen neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Gegenstand der Vereinbarung ist die Targetvalidierung im Endothel zur Entwicklung von Pharmaka bei Atherosklerose. Hierbei stellt Aventis ausgewählte Kandidatengene zur Verfügung, die von ProCorde in einem relevanten Krankheitsmodell durch Überexpression validiert werden. Bei nachgewiesener Beeinflussung des Krankheitsverlaufes durch diese Kandidatengene übernimmt Aventis die weitere Entwicklung zur Identifizierung entsprechend spezifischer niedermolekularer Wirksubstanzen. Dr. Götz Münch, Chief Executive Officer und Geschäftsführer der ProCorde GmbH, äußert sich zufrieden: "Mit diesem neuen Kooperationsvertrag wird der Erfolg der seit über zwei Jahren laufenden Zusammenarbeit von Aventis und ProCorde unterstrichen."
Atherosklerotische Plaques bestehen überwiegend aus bestimmten weißen Blutkörperchen (Monozyten), die in die Gefäßwand einwandern, sich zu Freßzellen (Makrophagen) entwickeln und durch Aufnahme von Fetten (Lipiden) zu Schaumzellen werden. Diese Plaque weist entzündlich-wuchernde Veränderungen auf, die zur Fortschreitung des Krankheitsprozesses wesentlich beitragen. Atherosklerose der Gefäßwand wird unter anderem durch aktivierte Blutplättchen gefördert und beschleunigt.
ProCorde charakterisiert wichtige Mechanismen und Schlüsselproteine, welche die Aktivierung des Endothels und der Plaques bestimmen, um neue Therapieansätze zu entwickeln. Ziel ist es, auf pharmakologischem Wege das Risiko für eine Herzerkrankung zu verringern und operative bzw. invasive Eingriffe zu vermeiden.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit 40% aller Todesfälle die häufigste Todesursache in den westlichen Ländern. Derzeit werden weltweit Herz-Kreislauf-Medikamente im Wert von mehr als 80 Mrd. USD/Jahr verkauft.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Doppelt aktiviert besser: Strukturbiologen des HZI klären Wirkmechanismus von Invasionsprotein auf
