Grant Program 2003 für die Zell- und Molekularbiologie
Neue Forschungstools durch das Förderprogramm von Invitrogen
Karlsruhe (ots) - Forscher haben noch eine Chance in diesem Jahr bei Invitrogen Fördermittel zu bekommen: Für den Themenschwerpunkt Proteine und Nukleinsäuren im Rahmen des international ausgeschriebenen Invitrogen Grant Programs ist erst am 2. Dezember Abgabetermin. Mit dem Förderprogramm unterstützt das Unternehmen die Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren für die Zell- und Molekularbiologie. Rund 100.000 US-Dollar werden dafür bereit gestellt. Am Invitrogen Research Tools Development Grant Program 2003 dürfen alle Forscher teilnehmen, die in akademischen Einrichtungen, non-profit Instituten und Start-ups im Bereich Biotechnologie, arbeiten. Das Programm des US-LifeScience- und Biotechnologieunternehmens unterstützt die Entwicklung innovativer Verfahren und Produkte, die in der wissenschaftlichen Forschung angewendet werden.
Bereits 2002 , dem ersten Jahr des Grant-Programs, konnte das Auswahlkomitee unter 300 Einsendungen aus allen Teilen der Vereinigten Staaten auswählen. Darunter befanden sich zum Beispiel das Albert Einstein Medical College, die Princeton University, die San Diego State University und die State University of New York. Die Jury setzt sich sowohl aus firmeninternen als auch externen Forschern aus dem Gebiet der Molekularbiologie zusammen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience
Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht
Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.