Roche bringt Sars-Test für Forschungszwecke auf den Markt
Nach der Eindämmung der Lungenkrankheit Sars hat der Schweizer Pharmakonzern Roche einen Test zum Nachweis des Sars-Virus auf den Markt gebracht. Der Test sei nur für Forschungszwecke bestimmt, teilte die Roche Holding AG am Dienstag in Basel mit.
Der Test sei binnen acht Wochen entwickelt worden. Unter anderem habe Roche mit dem Genome Institute of Singapore zusammengearbeitet. Erste Studien seien bereits erfolgt, zusätzliche Untersuchungen sollen an verschiedenen Standorten in Asien, Europa und Kanada gemacht werden.
NEUER SARS-AUSBRUCH MÖGLICH
Der der Leiter der Sparte Diagnostics und Mitglied der Konzernleitung Heino von Prondzynski sagte: "Auch wenn die Infektionsrate von Sars rückläufig ist, wissen wir nicht, ob in Zukunft ein neuerlicher Ausbruch bevorstehen könnte. In der Zwischenzeit können Forscherinnen und Forscher unseren Test nutzen, um die noch offenen Fragen bezüglich der Inkubationszeit, des Zeitpunkts der höchsten Ansteckungsgefahr sowie der Überlebensdauer des Virus außerhalb des Körpers zu klären."
Die Virusinfektion Sars (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom) trat erstmals Ende 2002 in der südchinesischen Provinz Guangdong auf. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO (Statistik vom 1. November 2002 bis 10. Juli 2003) sind mehr als 800 Menschen weltweit der Krankheit zum Opfer gefallen und mehr als 8.000 haben sich infiziert. Die Mehrheit der Fälle trat in Asien auf.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.