Degussa Advanced Materials: SAM-Polymers schützen nachhaltig vor Bakterien, Pilzen und Algen
Mögliche Anwendungen im Bauten- und Holzschutz
Einen dauerhaften Schutz vor Schimmelpilzen, Algen und Bakterien bieten die antimikrobiell wirkenden SAM-Polymers, die der Bereich Creavis Technologies & Innovation der Degussa AG, Düsseldorf, auf der ACHEMA 2003 vorstellt. SAM-Polymers (Sustainable Active Microbicidal Polymers) steht für eine völlig neue Klasse von Bioziden auf Basis speziell funktionalisierter Polymere. Diese Polymere lassen sich z. B. in Lacke, Farben und Kunststoffe einarbeiten, wodurch diese Produkte mikrobiozid ausgestattet werden.
Die neuartigen Polymere sind in Wasser unlösliche Verbindungen, bleiben daher dauerhaft an ihrem Applikationsort und gelangen so nicht unkontrolliert ins Ökosystem. SAM-Polymere wirken bei Kontakt, d.h. sie hemmen das Wachstum verschiedener Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Algen, sobald sie mit ihnen in Berührung kommen. Selbst bei widerstandsfähigen Keimen wie etwa Pseudomonaden oder die Legionellen, die die Legionärskrankheit verursachen, verhindern sie die Vermehrung der Keime. Besonders die Unterdrückung des Pilzwachstums eröffnet SAM-Polymers Anwendungen im Bauten- und Holzschutz. Dabei sind die Produkte schwermetall- und halogenfrei, was sie gegenüber vielen konventionellen Wirkstoffen auszeichnet. Anwendungsgebiete sind neben dem Bautenschutz und der Holzimprägnierung vor allem Antifouling-Farben, aber auch Kunststoffbeschichtungen oder die Kosmetik.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
ACHEMA-Vorschau 2024
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.

ACHEMA-Vorschau 2024
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Neuer Gen-Chip soll Karies schon vor dem Ausbruch entlarven
Glioblastom: Blutstammzellen sollen als Trojanische Pferde Medikamente zu Tumorzellen transportieren
Effizientere Aufarbeitung der Fermentationsbrühe - Evonik optimiert Fermentationsprozess für Aminosäuren
Je mehr blauer Dunst, desto weniger graue Zellen - Wissenschaftler der Berliner Charité und der PTB bestätigen: Raucher haben eine dünnere Großhirnrinde

Neuer genetischer Mechanismus erklärt die größten Riesen der Geschichte - Internationales Team erklärt genetische Ursachen des X-chromosomalen Akrogigantismus (X-LAG)
