artus und das Bernhard-Nocht-Institut kooperieren bei der Entwicklung und Vermarktung von Diagnostik-Kits
Entwicklung eines Nachweissystems für Ebola-Viren
HAMBURG - Die in Hamburg ansässige artus GmbH und das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) in Hamburg geben bekannt, eine Kooperationsvereinbarung über die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von Diagnostik-Kits geschlossen zu haben. Das BNI wird im Rahmen der Kooperation verschiedene PCR-Kits für den Nachweis von Krankheitserregern entwickeln, welche dann gemeinsam mit der artus GmbH weltweit vermarktet werden.
"Diese Kooperation verstärkt unsere Forschungs- und Entwicklungskapazität im Bereich der tropenspezifischen Krankheitserreger erheblich und ermöglicht dem BNI die Kommerzialisierung seines Know-hows" sagt Thomas Grewing, Forschungs- und Entwicklungsleiter der artus GmbH.
Als erstes Projekt wurde die Entwicklung eines Nachweissystems für Ebola-Viren vereinbart. Damit wollen das BNI und artus der gestiegenen Nachfrage nach empfindlichsten Nachweismöglichkeiten dieser hochinfektiösen Viren begegnen. Die artus GmbH komplettiert damit ihre bereits bestehende Produktpalette zum Nachweis tropischer Krankheitserreger, wie z.B. für das Dengue-Virus und das West-Nil-Virus.
Das BNI verfügt als Nationales Referenzzentrum für tropische Infektionserreger über ein breites Spektrum spezieller diagnostischer Verfahren und betreibt seit den 1980er Jahren ein Labor der höchsten biologischen Sicherheitsstufe zum Umgang mit hochinfektiösen Fieberviren.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Purpurbakterien
Managementausbau: Neuer CFO bei LipoFIT
PAION berichtet positive Ergebnisse seines Anästhetikums/Sedativums Remimazolam in Phase IIb Studie bei Darmspiegelung - Primärer Endpunkt erreicht

Spirogen Ltd - London, Großbritannien
MediGene erhält Genehmigung für die Durchführung der klinischen Formulierungsstudie mit RhuDex

Neues Werkzeug zur Entschlüsselung der Evolutionsbiologie

Durchbruch: Medikament zur Gewichtsabnahme aus hochgiftiger Pflanze kann jetzt in Hefe hergestellt werden - Von “Seven Steps to Death” zu einem möglichen Mittel gegen Fettleibigkeit

Im Reissverschlussverfahren: Wie Zellen neue Blutgefässe bilden
Der Weltmarkt für Massenspektrometrie in den Biowissenschaften - Massenspektrometrie: Wachstum trotz bedrängter Anwendermärkte
Michael_Gazzaniga
Funktionale Genomik erleichtert Ziel-Identifizierung und Wirkstoffsuche - Der Markt für Wirkstoffforschung und -entwicklung
