Verkapselung von Medikamenten mit Nano- und Mikrokapseln und Medikamentenhüllen mit nanopartikulären Materialien
Capsulution NanoScience AG - Patentierte Technologie für innovative Medikation
Mit der Erteilung mehrerer internationaler Patente, darunter ein Schutzrecht in den USA und zwei weitere Patente durch das Europäische Patentamt, hat die Capsulution NanoScience AG, Berlin, einen weiteren Meilenstein in Ihrer Entwicklung zum Anbieter innovativer Medikationsformen erreicht. Es handelt sich dabei um grundlegende Patente zur Herstellung neuartiger Nano- und Mikrokapseln durch das sogenannte Layer-by-Layer-Verfahren (LBL-Technology®).
Eines der Schutzrechte bezieht sich auf die Verkapselung von mikrokristallinen Stoffen, bei denen es sich zum Beispiel um pharmazeutische Wirkstoffe handelt. Außerdem wird die Herstellung von Nano- und Mikrokapseln geschützt, deren Hüllen nanopartikuläre Materialien enthalten. Diese Variante ist besonders bei der Herstellung magnetischer Kapseln für diagnostische Zwecke von Bedeutung.
Für Capsulution sind es wichtige Patente aus einer Reihe von Patentfamilien, welche das Drug-Delivery-Unternehmen von der Garching Innovation GmbH - der Technologietransferstelle der Max-Planck-Gesellschaft -, exklusiv zur weltweiten Vermarktung einlizensiert hat. Darüber hinaus hat Capsulution in diesem Jahr bereits drei weitere Patente zu neuentwickelten Anwendungen der LBL-Technologie® angemeldet. Dr. Karsten Cremer, CEO des Unternehmens, dazu: "Die erteilten Patente tragen erheblich zur weiteren Stärkung unserer Wettbewerbsposition als Entwickler von Nano- und Mikrokapseln für High-End-Anwendungen in den Bereichen Drug-Delivery und Diagnostik bei. Gemäß unserer Unternehmensplanung werden wir auch im nächsten Jahr mehrere Weiterentwicklungen unserer Technologie durch Patentanmeldungen schützen."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Ursprung und ID der endokrinen Zellen des Pankreas - Endokrine Stammzellen in der Bauchspeicheldrüse verschwinden nach der Geburt
Magentympanie
Proteine komplexer Proben bestimmen - Hilfe von Bioinformatik-Spezialisten

L.B. Bohle steigert Umsatz auf 48 Mio. €: Pharma-Industrie nutzt Technology Center - Investitionen in Innovationen zahlen sich aus
Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher Veranstaltung
SPP100 (Tekturna/Rasilez) senkt die Proteinurie bei diabetischen Patienten
