Nucleolus erlaubt Vorhersage der Lebenserwartung
Seine Größe beeinflusst Gesundheit und Lebenszeit
© MPI f. Biologie des Alterns/ V. Tiku
Alternsforscher suchen schon lange nach sogenannten Biomarkern für den Alterungsprozess, mit denen sie Vorhersagen über die Gesundheit und die Lebensdauer eines Organismus treffen können. Varnesh Tiku aus der Abteilung von Adam Antebi vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns hat jetzt eine Entdeckung gemacht, die den Durchbruch bedeuten könnte.
Bei Untersuchungen an besonders langlebigen Rundwürmern (Caenorhabditis elegans) stellte Tiku fest, dass diese kleinere Nukleoli besitzen als ihre kürzer lebenden Verwandten – und das unabhängig davon, wie sie zu ihrer langen Lebenszeit gekommen waren. Der Nukleolus ist eine kleine Struktur im Inneren des Zellkerns, in der spezielle RNA-Moleküle und Proteine für die Ribosomen zusammengebaut werden. In diesen wiederum werden die Proteine einer Zelle gebildet. Dieser Zusammenhang ermöglicht es den Max-Planck-Forscher vorherzusagen, wie lang ein Wurm leben wird.
Kleine Nukleoli auch bei gesunden Menschen im Alter
„Wir konnten diesen Zusammenhang auch bei anderen Modellorganismen beobachten, wie zum Beispiel Fruchtfliegen und Mäusen“, erklärt Antebi. Die Korrelation zwischen Nukleolus-Größe und Lebenszeit könnte selbst bei Menschen gelten: Gewebeproben aus der Muskulatur von über 60-jährigen Probanden, die an einem Diät- und Sportprogramm teilnahmen haben gezeigt, dass die Nukleoli nach dem Programm kleiner waren als zuvor. Solche Programme sind eine übliche Methode, um die Gesundheit zu verbessern und die Lebenszeit zu verlängern.
Aber ist der verkleinerte Nukleolus tatsächlich der Grund für eine verlängerte Lebenserwartung? „Vermutlich ist die Größe des Nukleolus nicht einfach nur ein Biomarker für Langlebigkeit, sondern die Moleküle im Nukleolus könnten wirklich die Lebenserwartung beeinflussen“, so Antebi. Die Wissenschaftler haben schon erste Hinweise für diese Hypothese: Sie haben beobachtet, dass langlebige Würmer mit kleineren Nukleoli auch geringere Mengen des Proteins Fibrillarin enthalten. Dieses Protein hilft beim Zusammenfügen der einzelnen Bausteine der Ribosomen. Wenn die Forscher die Fibrillarin künstlich verringerten, lebten die Würmer länger. Das weist darauf hin, dass Fibrillarin im Nukleolus tatsächlich die Lebensspanne steuern könnte.
Können wir also in Zukunft zum Arzt gehen und unsere Nukleoli vermessen lassen, um dann eine Vorhersage über unsere Lebenszeit zu bekommen? „Irgendwann vielleicht – aber davor muss noch viel Arbeit geleistet werden. Noch wichtiger ist für uns, dass unsere Entdeckung helfen könnte, Gesundheitsprogramme für längere Lebenszeit leichter zu überwachen“, sagt Antebi.
Originalveröffentlichung
Varnesh Tiku, Chirag Jain, Yotam Raz, Shuhei Nakamura, Bree Heestand, Wei Liu, Martin Späth, H. Eka. D. Suchiman, Roman-Ulrich Müller, P. Eline Slagboom, Linda Partridge, Adam Antebi; "Small nucleoli are a cellular hallmark of longevity"; Nature Communications; August 30, 2017
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Varnesh Tiku, Chirag Jain, Yotam Raz, Shuhei Nakamura, Bree Heestand, Wei Liu, Martin Späth, H. Eka. D. Suchiman, Roman-Ulrich Müller, P. Eline Slagboom, Linda Partridge, Adam Antebi; "Small nucleoli are a cellular hallmark of longevity"; Nature Communications; August 30, 2017
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Biotechnologie, Pharma und Life Sciences bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.