BioVaria Spin-off Awards gehen an Captain T Cell und Provirex
Zur 10. BioVaria in München trafen sich mehr als 180 innovative Köpfe aus dem Life-Science-Bereich. Führende Wissenschaftler und ihre Technologietransfer-Partner präsentierten die innovativsten Projekte aus der öffentlichen Forschung Europas. Industrievertreter und Investoren kamen aus aller Welt, um diese kennenzulernen und Möglichkeiten für Partnerschaften und Kooperationen auszuloten. Das gemeinsame Ziel: akademische Innovationen in medizinisch nützliche Anwendungen zu übertragen.
Insgesamt wurden 53 kommerziell attraktive Projekte von 50 europäischen Forschungsreinrichtungen und Universitäten vorgestellt, u. a. innovative Ansätze in den Bereichen Neurologie, Gentherapie, Onkologie, Infektionen und Stoffwechsel.
Anlässlich ihres 10. Geburtstages umfasste die BioVaria diesmal zwei Tage. So gab es zusätzlichen Raum für ein erweitertes Spin-off Panel und Keynotes zum Trendthema „Digital Health“.
10 ausgewählte Spin-offs nahmen an dem interaktiven Panel teil. Das Berliner Start-up Captain T Cell konnte hinsichtlich Technologie, Geschäftsmodell und Präsentation besonders überzeugen und wurde von der Jury aus Life-Science-Investoren und -Managern zum Gewinner gekürt. Die Ausgründung aus dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) entwickelt einen neuen Ansatz zur Immuntherapie von Krebs. Ihr Ziel ist es, eine Plattform zur Herstellung personalisierter, krebsspezifischer T-Zell-Rezeptoren zu schaffen. Mit Hilfe dieser Rezeptoren könnten körpereigene T-Zellen, sogenannte ‚Killer-Zellen‘, Krebszellen im Körper von Patienten finden und gezielt vernichten. Der Preis beinhaltet neben EUR 1.000 auch ein Ticket für das 17. Annual Biotech in Europe Forum for Global Partnering & Investment.
Der BioVaria-Publikumspreis, ein weiteres Ticket für das Annual Biotech in Europe Forum, ging an Provirex, ein Ausgründungsvorhaben aus dem Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI). Das Team verfolgt einen bahnbrechenden Ansatz zur Therapie von HIV. Mit Hilfe einer Designer-Rekombinase wird das Virus spezifisch aus dem Genom infizierter Zellen entfernt, ohne die Wirtszelle zu schädigen. Anders als bei verfügbaren Behandlungsstrategien gegen HIV, würde damit das Virus tatsächlich beseitigt – nicht „nur“ in Schach gehalten. Beide Preise wurden von Sachs Associates gestiftet.
Ein weiteres Highlight dieses Jahres waren die Keynotes: Bart de Witte, Director Digital Health DACH bei IBM und Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach, MLL Münchner Leukämielabor GmbH, gaben Einblicke in ihre Kollaboration. Dabei wurde deutlich, welches Potenzial kognitive Computertools haben, u. a. für die Entwicklung neuer Krebstherapien und die personalisierte Medizin.
Die nächste BioVaria wird am 24. April 2018 in München stattfinden.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.