WACKER erweitert Keten-Verbund in Burghausen
WACKER BIOSOLUTIONS, die Life Science- und Biotechnologie-Sparte des WACKER-Konzerns, stärkt ihre Keten-Verbundproduktion am Standort Burghausen in Deutschland. Der Münchner Chemiekonzern errichtet dazu einen weiteren Reaktor zur Herstellung von Isopropenylacetat (IPA) mit einer Kapazität von 2.500 Jahrestonnen. IPA ist ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung von Acetylaceton (AcAc), das in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz kommt, von Life-Science-Produkten bis hin zu Bau- und Automobil-Anwendungen. Für den Ausbau der Produktion sind Investitionen von knapp 2 Mio. € vorgesehen. Die Anlage soll voraussichtlich im 2. Halbjahr 2017 fertiggestellt werden. Darüber hinaus übernimmt WACKER im April von der Acetonate GmbH den Vertrieb für die Feinchemikalie Calcium-Acetylacetonat, einem Folgeprodukt von AcAc, und rundet damit den bestehenden Keten-Verbund in Burghausen ab.
„Der neue IPA-Reaktor ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unseres Keten-Verbunds in Burghausen“, begründete WACKER-Vorstandsmitglied Auguste Willems die Investition. „Die Erweiterung ist Teil unserer Strategie, den Anteil von Spezialitäten an unserem Gesamtgeschäft zu steigern und so weiter profitabel zu wachsen. Diese Ausbaumaßnahme und die Vertriebspartnerschaft mit der Acetonate GmbH stärken unsere Position als ein führender Hersteller von Feinchemikalien für unterschiedlichste Branchen – von Pharmaprodukten bis hin zu industriellen Anwendungen im Kunststoffbereich.“
Die neue Anlage ist eine wichtige Ergänzung in der Wertschöpfungskette am Standort Burghausen. In der ineinandergreifenden Verbundproduktion entstehen so aus Essigsäure zuerst Keten, im nächsten Schritt Isopropenylacetat und daraus dann Acetylaceton. IPA und AcAc finden beide als Synthesebausteine in zahlreichen Industrien Verwendung, von Pharmawirkstoffen bis hin zu Speziallacken für Automobile. Darüber hinaus dient AcAc auch als Ausgangsstoff für weitere Produkte im WACKER-Portfolio.
Zur weiteren Stärkung der Verbundproduktion und Vorwärtsintegration übernimmt WACKER zudem im April das Geschäft mit der Feinchemikalie Calcium-Acetylacetonat (Ca-AcAc) von der Acetonate GmbH in Greiz. Die Acetonate GmbH wird weiter im Auftrag von WACKER Ca-AcAc produzieren, der Münchner Chemiekonzern übernimmt jedoch den Vertrieb der gesamten Produktionsmenge von rund 900 Jahrestonnen.
„Durch diese strategische Kooperation können wir unseren Kunden, vor allem im europäischen Markt, zukünftig neben einer ausgezeichneten Produktqualität auch noch bessere Liefersicherheit bieten, da wir nun die komplette Wertschöpfungskette für Calcium-Acetylacetonat abdecken“, begründet Gerhard Schmid, Leiter des Geschäftsbereichs WACKER BIOSOLUTIONS, die Zusammenarbeit.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.