Biotechnologie verzeichnet überdurchschnittliches Wachstum
Aus einer im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgestellten Studie zur Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung in Deutschland geht hervor, dass die Biotechnologiebranche ein überdurchschnittliches Wachstum und damit ein hohes Potenzial hat. Die Bruttowertschöpfung in der gesundheitsrelevanten Biotechnologie wird für 2016 auf 8,8 Mrd. Euro prognostiziert. Das Wachstum liegt bei 5,7 Prozent pro Jahr. Ebenso wächst der Anteil der Erwerbstätigen in der gesundheitsrelevanten Biotechnologie – aktuell bei rund 53.000 – um ca. vier Prozent pro Jahr.

Sansiona, pixabay.com, CC0
„Wir weisen seit langem darauf hin, wie wichtig die Wertschöpfung der Biotechnologie für die deutsche Volkswirtschaft ist. Erstmals wurde nun der Beitrag der Biotechnologie für die deutsche Gesundheitswirtschaft in Zahlen erfasst und zeigt eindrücklich, welches Potenzial in dieser Schlüsseltechnologie steckt“, sagt Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland. „Auch die steigende Zahl der Erwerbstätigen steht für die Dynamik der Branche“, ergänzt Heinrich.
Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland, kommentiert: „Die Biotechnologie trägt mittlerweile entscheidend zur Therapieentwicklung sowie zur Krankheitsdiagnostik bei. Der Anteil der Biotechnologie an der Gesamtwertschöpfung und wie schnell die Wertschöpfung der Biotechnologieindustrie wächst, belegen die Ergebnisse eindrücklich. Umso wichtiger ist es, die innovativen kleinen und mittleren Unternehmen als Grundlage dieser Bruttowertschöpfung mit den richtigen Rahmenbedingungen zu unterstützen.“
Die Biotechnologie ist ein integraler Bestandteil der Wertschöpfungskette der industriellen Gesundheitswirtschaft. Dieser Tatsache hat auch schon der 2015/2016 von der Bundesregierung durchgeführte Pharmadialog Rechnung getragen, bei dem der Industrieverband BIO Deutschland die Biotechnologiebranche vertreten hatte. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlichte Broschüre „Gesundheitswirtschaft – Fakten und Zahlen, Ausgabe 2016“ weist den Anteil der Biotechnologie an der Gesundheitswirtschaft erstmals separat aus. Aber auch in anderen Industriezweigen wie Ernährung, Landwirtschaft, Umwelttechnik und Chemie leistet die Biotechnologie einen wichtigen und zukunftsweisenden Beitrag.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neue Erkenntnisse zur Entstehung des Immunsystems im Gehirn - Bedeutung für Alzheimer, Multiple Sklerose und Co.

Wie mechanische Kräfte Zellen aus Geweben extrudieren - Physikalische Signale als Schicksalsgeber
Wie ein Entwicklungsgen das Fressverhalten steuert - Neue Erkenntnisse über ein Hox-Gen im Modellorganismus Fruchtfliege
Frost & Sullivan: BRIC-Staaten halten nicht das Versprechen eines hohen Wachstums in den Gesundheitsmärkten - Dialog entwickelt sich, da verengte Sicht auf Volumen, Kosten und Größe keine Perspektive bietet
Brucellen

Merck gibt VAR2 Pharmaceuticals als Gewinner des Advance Biotech Grant Program bekannt - VAR2 Pharmaceuticals für Entwicklung eines arzneimittel-konjugierten Malariaproteins ausgewählt
Obliteration
Trimethylaminurie
Sesambein
Single_Ventricle
