Heidelberg Pharma und Nordic Nanovector kollaborieren zur Entwicklung neuer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate
Die WILEX AG gab bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH mit Nordic Nanovector ASA, einem Biotech-Unternehmen mit Fokus auf der Entwicklung und Kommerzialisierung von neuartigen, zielgerichteten Therapeutika in der Hämatologie und Onkologie, eine Forschungskollaboration vereinbart hat. Im Rahmen der Vereinbarung sollen neue Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates, ADCs) zur Behandlung von Leukämien entwickelt werden.
Prof. Dr. Andreas Pahl, Vorstand für Forschung & Entwicklung der WILEX AG und Mitglied der Geschäftsführung von Heidelberg Pharma, kommentiert: "Das Projekt erweitert unser ADC-Portfolio in Richtung weiterer hämatologischer Krebsarten. Nordic Nanovector verfügt über ein etabliertes Chemie-, Herstellungs- und Kontrollverfahren (CMC process) für seinen Antikörper. Dies wird notwendige Prozesse beschleunigen und die Entwicklungskosten des ADCs senken."
Jostein Dahle, Nordic Nanovector's Chief Scientific Officer, fügt hinzu: "Wir freuen uns, unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gemeinsam mit Heidelberg Pharma im ADC-Bereich weiter auszubauen. Im vergangenen Jahr haben wir wichtige Schritte getan, um unsere Strategie zur Entwicklung einer Pipeline innovativer Antikörper-Radionuklid-Konjugate (ARCs) sowie ADCs umzusetzen. Dabei wollen wir unsere Kompetenz und Plattform mit komplementären Technologiepartnern kombinieren."
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.