Stammzell-Forscher Hans Clevers mit Körber-Preis ausgezeichnet
(dpa) Der niederländische Stammzell-Forscher Hans Clevers ist mit dem Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft ausgezeichnet worden. Der am Mittwoch in Hamburg verliehene Preis ist mit 750.000 Euro dotiert. Der Biologe und Mediziner hat nach Angaben der Körber-Stiftung ein neues Standardverfahren zur unbegrenzten Vermehrung bestimmter Stammzellen entwickelt. Damit könne er rudimentäre Organe im Miniaturformat züchten.
An den sogenannten Organoiden lassen sich Medikamente im Labor testen. Künftig könnten Organoide aus den Stammzellen eines Patienten auch ein krankes Organ schrittweise ersetzen. Das würde nicht nur Spenderorgane überflüssig machen, sondern auch das Problem der Abstoßungsreaktion erledigen.
Der 59-Jährige war von 1991 bis 2002 Professor für Immunologie an der Universität Utrecht und von 2002 an Professor für Molekulargenetik. Seit 2015 leitet Clevers die Forschungsabteilung des Utrechter Princess Máxima Center, ein neu eingerichtetes Krankenhaus für krebskranke Kinder.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.