Strafzahlung für Roche-Tochter Genentech wegen irreführender Angaben zu Tarceva
(dpa-AFX) Die Roche-Tochter Genentech muss in den USA wegen eines Streits um das Krebsmittel Tarceva eine Geldstrafe zahlen. Wie das US-Justizministerium in der Nacht auf Dienstag schrieb, beträgt die Strafe für Genentech und deren Vermarktungspartner OSI Pharmaceuticals 67 Millionen US-Dollar. Der Grund seien irreführende Angaben zur Effektivität des Medikaments Tarceva in der Behandlung von Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs. In dem nun erzielten Vergleich gehe es um Vorwürfe, welche in die Zeit vom Januar 2006 bis Dezember 2011 zurückreichten.
Die nicht korrekten Angaben zu Tarceva in der Behandlung bestimmter Patienten seien gegenüber Ärzten und anderen Gesundheitsanbietern gemacht worden, heißt es weiter. Dabei habe es zu Tarceva bei diesen Patienten damals kaum Beweise zu einer erfolgreichen Behandlung gegeben.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.