Technologiepreis fürs Nachahmen der Evolution im Labor
(dpa) Die US-amerikanische Wissenschaftlerin Frances Arnold ist für ihre Forschung zur sogenannten gerichteten Evolution mit dem Millennium-Technologiepreis für Innovationen zur Erhöhung der Lebensqualität ausgezeichnet worden. Das teilte die Technology Academy Finland (TAF) am Dienstag mit.
Bei der gerichteten Evolution werden Prozesse der natürlichen Evolution im Labor nachgeahmt, um neue und bessere Enzyme für verschiedene Anwendungen zu gewinnen. Im Prinzip werden die Enzyme nach dem Zufallsprinzip modifiziert und besonders nützliche Kandidaten herausgefiltert.
«Die Evolution ist das stärkste Entwicklungsverfahren der Welt, und das sollten wir nutzen, um neue biologische Lösungen für Probleme zu finden», sagte Arnold laut einer Mitteilung der Akademie. Die neue Technologie ersetze teure, toxische und nicht nachhaltige chemische Verfahren bei der Herstellung von Pharmazeutika, Kosmetika, Textilien, Lebensmittel und Papier.
Frances Arnold ist die erste Frau, die die Auszeichnung bekommt. Unter den früheren Preisträgern sind der Begründer des World Wide Web Sir Tim Berners-Lee und Shuji Nakamura, der Entwickler der blauen und weißen Leuchtdioden. Der Millennium-Technologiepreis ist mit einer Million Euro dotiert.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.