Regierung will Weg für staatlichen Cannabis-Anbau freimachen
Cannabis soll in Deutschland künftig angebaut werden dürfen - aber nur als Medizin
(dpa) Cannabis soll in Deutschland künftig zu medizinischen Zwecken angebaut werden können. Dazu will das Bundeskabinett an diesem Mittwoch einen Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe beschließen. «Wir wollen, dass für Schwerkranke die Kosten für Cannabis als Medizin von ihrer Krankenkasse übernommen werden, wenn ihnen nicht anders geholfen werden kann», sagte der CDU-Politiker in Berlin.

pixabay.com, CC0
Patienten ohne therapeutische Alternative sollen getrocknete Cannabisblüten und -extrakte in Apotheken erhalten. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte soll als staatliche Cannabisagentur fungieren. Bis es den geplanten staatlich kontrollierten Anbau in Deutschland gibt, soll die Versorgung mit Importen gedeckt werden.
Die Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln auf Cannabisbasis in der gesetzlichen Krankenversicherung soll erweitert werden. Bislang ist sie grundsätzlich auf Fertigarzneimittel in jeweils zugelassenen Anwendungsgebieten begrenzt. Nun sollen die Krankenkassen Cannabis in Form getrockneter Blüten für schwerkranke Menschen bezahlen können. Die Erstattung soll an wissenschaftliche Begleitstudien geknüpft werden.
Eine generelle Cannabisfreigabe lehnt die Regierung ab. Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler sagte: «Cannabis ist keine harmlose Substanz. Daher darf es auch keine Legalisierung zum reinen Privatvergnügen geben.»
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
PAION AG: Veränderung im Vorstand

Forschungsarbeit zur erlernten Bewegung der Gliedmaßen gewinnt den Eppendorf & Science Prize 2014

DESY-Röntgenquelle findet vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente - Bereits bekannte Wirkstoffe binden an Schlüsselprotein des Virus
Wimperung
MOLOGEN AG erhält auch in Japan Patentschutz für die zellbasierte Krebstherapie MGN1601

Remote Control Deutschland - Kaarst, Deutschland

Zellbewegungen in höchster Auflösung beobachten - Wissenschaftler der Universität Göttingen entwickeln neues optisch-spektroskopisches Verfahren
Diogenes_von_Apollonia

Kein Konkurrent für Brot und Milch - Der Energieträger Biomasse wird immer wichtiger.

Nervenzellen im Schilderwald
Ernst_Gaupp
