Biolitec AG erhält Rechte an Wirkstoff gegen Lebertumore
JENA (dpa-AFX) - Die Jenaer Biolitec hat die Vermarktungs- und Vertriebsrechte an einem weiteren Krebswirkstoff erworben. "SQN 400" habe die erste klinische Phase bereits erfolgreich absolviert und werde bei Lebertumoren und -Metastasen als vielversprechend eingestuft, teilte das am Neuen Markt notierte Unternehmen am Dienstag mit. Die Forschung und Entwicklung des neuen Medikamentes werde von der neuen Zentrale der biolitec pharma Ltd. im schottischen Edinburgh aus geleitet.
Bis 9.15 Uhr stieg der Titel von Biolitec um 28,47 Prozent auf 5,46 Euro, der NEMAX All Share
Auch das Kopf- und Halskrebsmedikament Foscan, an dem das börsennotierte Jenaer Unternehmen ebenfalls die exklusiven Rechte erwarb, wird in Schottland hergestellt. Foscan wurde im Oktober 2001 in Europa zugelassen. Biolitec rechnet damit, dass der Umsatz für Foscan-Behandlungen beim Kopf- und Halskrebs mittelfristig 100 Millionen Euro erreichen kann.
Die Biolitec AG produziert Lasersysteme und Lichtwellenleiter zur Behandlung von Augen- und Zahnkrankheiten sowie Tumoren und für kosmetische Operationen. Im Geschäftsjahr 2001/2002 (30. Juni) erzielte die Firma mit 196 Mitarbeitern einen Umsatz von 18,3 Millionen Euro. Der Verlust betrug 2,1 Millionen Euro.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.