Merck gewinnt Innovationspreis
„Innovation ist die Grundlage für fast 350 Jahre Merck“, sagte Garijo. „Um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben, müssen wir uns laufend an wandelnde Märkte und ein sich veränderndes Umfeld anpassen. Die preisgekrönten Initiativen zeigen, dass sich der Innovationsbegriff bei Merck dabei nicht nur auf neue Produkte bezieht, sondern auch auf ein Arbeitsumfeld, das Raum für Kreativität und Innovationen bietet.“
Mit den beiden Projekten, dem Merck Serono Innovation Cup und innospire, wird Merck nicht nur dem eigenen Anspruch seines „Living Innovation“-Slogan gerecht. Die Initiativen – die sich sowohl nach außen als auch nach innen richten – tragen auch zur erfolgreichen Umsetzung der zweiten Phase des Transformations- und Wachstumsprogramms „Fit für 2018“ bei, in deren Zentrum das Thema Innovationen steht. Mit dem 2012 gestarteten Programm legt Merck im Hinblick auf das 350-jährige Jubiläum des Unternehmens die Grundlage für profitables Wachstum in der Zukunft.
In der Begründung zur Preisverleihung hieß es von Seiten der Jury: „Wir honorieren damit unter anderem besonders, dass bei der eingereichten Bewerbung Innovation als bottom-up-Initiative gelebt wird, die generationenübergreifend von der ‚Vor-Unternehmensphase‘ bis zur ‚Nach-Unternehmensphase‘ ausgelegt ist.“ Unter den Finalisten der Kategorie „Unternehmen mit innovativen Personalkonzepten“ waren neben Merck noch Bayer, die Deutsche Bahn und das Hofgut Himmelreich.
„Uns war von Anfang an wichtig, dass wir das Thema Innovationsbereitschaft mit der Rekrutierung und Entwicklung von talentierten Wissenschaftlern verknüpfen, denn schließlich steht hinter jeder erfolgreichen Innovation ein kluger Geist, dem die Freiheit gegeben wurde, seine Ideen zu entfalten,“ so der Projektleiter bei Merck, Ulrich Betz. „Wir freuen uns außerordentlich, dass unser Konzept auch extern anerkannt wird“.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.