Vogelgrippevirus H5N2 im Nordosten Chinas ausgebrochen
(dpa) Chinesische Behörden haben den Ausbruch des Vogelgrippevirus H5N2 im Nordenosten des Landes gemeldet. Auf einem Geflügelhof in Baoding in der Provinz Hebei seien mehr als 125.000 Hühner geschlachtet worden, berichtete die Staatsagentur Xinhua am Sonntag. Rund um die Farm musste ein drei Quadratkilometer großes Areal gesperrt und desinfiziert werden. Seit Dienstag waren dort rund 4.000 Hühner verendet.
Am Mittwoch hatte China erstmals einen Todesfall bestätigt, der auf das bis dahin nur unter Vögeln bekannte Virus H10N8 zurückgeht. Die 73-jährige Frau war bereits Anfang Dezember in der ostchinesischen Provinz Jiangxi gestorben. Zuvor soll sie einen Markt mit lebendem Geflügel besucht haben.
Auch das besonders gefährliche Virus H7N9 breitet sich in China weiter aus. Seit März wurden mehr als 140 Infektionen verzeichnet, 45 Fälle verliefen tödlich. In der Provinz Guangdong im Süden des Landes wurden in der vergangenen Woche vier Neuansteckungen binnen weniger Tage bekannt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.