MOLOGEN AG: Klinische Studie bei schwarzem Hautkrebs gestartet
Phase I Studie zur Untersuchung von Sicherheit und Verträglichkeit
Die Mologen AG hat die klinische Studie der Phase I mit MGN1404 gestartet. Die Studie untersucht die Sicherheit und Verträglichkeit von MGN1404 bei der Behandlung von schwarzem Hautkrebs. Darüber hinaus werden Daten zum Wirkmechanismus erhoben.
MGN1404 wird in verschiedenen Dosierungen mittels Jet-Injektor nadellos in Hautmetastasen appliziert. Insgesamt sollen neun Patienten in die Studie aufgenommen werden.
Die Studie wird als translationales Projekt zur nichtviralen Gentherapie von der Charité in Zusammenarbeit mit dem Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC), dem Experimental and Clinical Research Center (ECRC), dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin-Buch (MDC) sowie dem Hauttumorcentrum Charité (HTCC) durchgeführt. Leiter der klinischen Prüfung ist Dr. med. Felix Kiecker, Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Hauttumorcentrum Charité, und wissenschaftlicher Koordinator ist Prof. Wolfgang Walther, ECRC, Charité.
Dr. Matthias Schroff, Chief Executive Officer of MOLOGEN AG, sagte: „Mit dieser Studie startet der dritte Medikamentenkandidat unserer breiten Pipeline von Krebs-Immmuntherapeutika in die klinische Entwicklungsphase. Ich freue mich insbesondere darüber, dass die langjährige Kooperation mit dem Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin - einem der besten deutschen Institute im Bereich Molekularbiologie – zu dieser Studie geführt hat. MGN1404 adressiert eine schwere Erkrankung, für die ein großer medizinischer Bedarf besteht. Wir sehen mit Spannung den Ergebnissen der Studie entgegen.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.