Gesellschaft für Pflanzenbiotechnologie gegründet
Am 21. August 2002 hat sich in der Humboldt-Universität zu Berlin die Gesellschaft für Pflanzenbiotechnologie e.V. gegründet. Ziel der neuen Gesellschaft ist die Bündelung der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Aktivitäten auf dem Gebiet der modernen Pflanzenbiotechnologie im deutschsprachigen Raum.
Der neu gewählte Vorsitzende, PD Dr. Kurt Zoglauer, erklärte: "Wir wollen für Politik und Öffentlichkeit Ansprechpartner in allen Fragen der Pflanzenbiotechnologie sein und hoffen, mit unserer Arbeit zu einem sachlicheren Umgang mit der Pflanzenbiotechnologie beizutragen." Die Arbeitsgebiete der neuen Gesellschaft umfassen die Themen Zell- und Gewebekultur, Grüne Gentechnik, markergestützte Züchtung, pflanzengenetische Ressourcen, biologische Sicherheitsforschung sowie Aus- und Weiterbildung auf den genannten Gebieten. Durch Kooperationsabkommen will sich die neue Institution nahtlos in die Aktivitäten anderer wissenschaftlicher Gesellschaften und Organisationen einfügen, die mit ihrer Arbeit bislang nur Teilaspekte der Pflanzenbiotechnologie abdecken.
Stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft für Pflanzenbiotechnologie sind die Professoren Horst Lörz (Uni Hamburg) und Hans-Jörg Jacobsen (Uni Hannover) sowie als Vertreter der Industrie Dr. Jens Weyen (Saaten-Union-Labor Leopoldshöhe). Ferner gehören dem Vorstand Dr. Joachim Keller (IPK Gatersleben), Dr. Joachim Schiemann (BBA Braunschweig) und Frau Claudia Aurich (Humboldt-Uni Berlin) an.
Die Gesellschaft für Pflanzenbiotechnologie wird als deutsche Sektion der International Association for Plant Tissue Culture and Biotechnology fungieren und ist korporatives Mitglied im Verband deutscher Biologen und wissenschaftlicher Fachgesellschaften (vdbiol). Sitz der Gesellschaft ist das Institut für Biologie der Humboldt-Universität, 10115 Berlin, Invalidenstraße 42.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Master of Business Administration (MBA) Biotechnologie und Medizintechnik von UP Transfer
MBA in Biotechnologie und Medizintechnik - berufsbegleitend Managementwissen erwerben
Führungspositionen erreichen mit praxisrelevanten Kompetenzen
Anwendertraining und Fortbildung von YMC
Fortbildung in HPLC: Flexibel und maßgeschneidert
Steigern Sie Ihre Laborleistung mit praxisorientierten Schulungen vor Ort oder online

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.