Wie das Gehirn auf Stimmen reagiert
Jülicher Wissenschaftler weisen Schlüsselregion für soziale Urteile nach
Forschungszentrum Jülich
Kontakte und Beziehungen zu unseren Mitmenschen sind für uns lebensnotwendig. Doch nicht jeder oder jede darf uns näher kommen. Wir bewerten und wählen aus, etwa ob jemand als künftiger Lebens- oder Geschäftspartner in Frage kommt. Dabei geht es vor allem um die Bewertung von Eigenschaften wie Attraktivität und Vertrauenswürdigkeit. "Bislang hat sich die Forschung allerdings vorwiegend damit beschäftigt, wie wir Gesichter diesbezüglich einschätzen. Stimmen spielen aber eine ebenso bedeutende Rolle", sagt der angehende Mediziner Lukas Hensel, der am Jülicher Institut für Neurowissenschaften und Medizin für seine Doktorarbeit forscht und dort eng mit Prof. Simon Eickhoff, Prof. Karl Zilles, Dr. Veronika Müller und Dr. Danilo Bzdok zusammenarbeitet.
Bei einem Experiment des Teams haben 44 gesunde Erwachsene beurteilt, wie attraktiv und vertrauenswürdig sie verschiedene Stimmen finden. Dabei lagen die Versuchspersonen in einem Magnetresonanztomographen (MRT), mit dessen Hilfe die Gehirnaktivität gemessen wurde. Immer wenn die Probanden ihre Entscheidung fällten, war eine bestimmte Region aktiv, der sogenannte dorsomediale Präfrontalkortex (dmPFC) im vorderen Bereich des Gehirns. Genau das hatten die Jülicher Forscher auch festgestellt, als sie kurz zuvor den gleichen Versuch mit Gesichtern durchgeführt hatten. "Diese Region steht schon länger im Verdacht, eine Schlüsselfunktion für unsere soziale Verarbeitung inne zu haben. Unsere Forschung hat das nun bestätigt", betont Prof. Eickhoff.
Als nächstes wollen die Forscher noch mehr über die zu Grunde liegenden Netzwerke herausfinden, zum Beispiel, wie welche Hirnregionen zusammenwirken, damit letztlich ein Urteil entsteht. Von ihren Ergebnissen erhoffen sie sich darüber hinaus neue Erkenntnisse über psychische Krankheiten wie Autismus, Schizophrenie und Depression. Bei Menschen, die unter Autismus leiden, hat man festgestellt, dass die Funktionsweise des Gehirns gestört ist. So können sich Autisten zum Teil nicht in andere Menschen hinein versetzen. Bei ihnen arbeitet der dorsomediale Präfrontalkortex, der bei solchen Perspektivwechseln normalerweise aktiv ist, nicht wie gewünscht. Möglicherweise ist unter bestimmten Voraussetzungen die Kommunikation dieser Region mit anderen Hirnarealen gestört. Dies könnte erklären, warum man bei Patienten mit Autismus oder Schizophrenie verschiedene Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion beobachtet hat. So erwidern autistische Kinder oftmals nicht das Lächeln ihrer Eltern oder strecken ihnen nicht die Arme entgegen, um hochgehoben zu werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.