Lichtwer Unternehmensgruppe: Konsolidierungskurs trägt verstärkt Früchte
Halbjahreszahlen vorgestellt - Innovationsoffensive geplant
Berlin (ots) - Der von der Lichtwer Unternehmensgruppe eingeschlagene Konsolidierungskurs trägt verstärkt Früchte. Das operative Betriebsergebnis beträgt per 31.7.2002 rund 5 Millionen Euro und liegt damit signifikant über Plan. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fällt das Betriebsergebnis mit über 8 Millionen Euro positiver aus. Unternehmen, die über Plan liegen sind in der Branche die Ausnahme, so Dr. Norbert Holzer, Vorstandsvorsitzender der Lichtwer Pharma AG und spricht von "sensationellen Zahlen" im Wirtschaftsgeschehen. "Das Unternehmen ist seit März dieses Jahres stabil, das operative Betriebsergebnis steigt seitdem kontinuierlich. Die Maßnahmen zur Kostenreduktion vor allem in den Bereichen Personal und Materialaufwand haben voll gegriffen." Der Nettoumsatz liegt mit cirka 30 Millionen Euro leicht unter Plan, aber deutlich über dem des Vorjahres. Im Juli beträgt das Ergebnis vor Steuern knapp 2 Millionen Euro und hat sich im Vergleich zum Vormonat verdoppelt. "Nun ist es uns möglich, Ertragsreserven aufzubauen, um Sie in den Markt zurück zu investieren", so Dr. Holzer und erwartet weitere umsatzstarke Monate. Der Hersteller von Phytopharmaka (Fertigarzneimittel auf Basis pflanzlicher Extrakte), hat mit dem erfahrenen Turn-around Manager Holzer einen Paradigmenwechsel eingeleitet, der das Unternehmen für künftige Herausforderungen am Markt wappnet.
Der Paradigmenwechsel zeigt sich in einer stärkeren Management-Orientierung verbunden mit einer klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse des Marktes, die die Lichtwer Unternehmensgruppe mittels Endverbraucherforschung empirisch absichert. Unmittelbares Ergebnis ist die Innovationsoffensive, die in diesem Jahr noch mit der Einführung von zwei Neuprodukten startet - jährlich sollen dann bis zu fünf neue Produkte folgen, der Innovationsplan ist bereits bis 2005 ausgearbeitet. Die strategische Marschrichtung für die nächsten Monate umreißt Dr. Holzer folgendermaßen: Neben den Neueinführungen, Konzentration auf die Kernprodukte: Ameu, Hepar-SL forte, Jarsin, Kaveri und Kwai, Abgrenzung von Massenmarkt sowie Intensivierung der Kommunikation mit den Empfehlern Apotheker und Arzt.
"Die Lichtwer Unternehmensgruppe hat sich quasi am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen", so die Meinung von Holzer und ist optimistisch, "dass die Lichtwer ihre Stellung als eines der führenden Unternehmen im Bereich Phytopharmaka in Deutschland manifestiert und weiter ausbaut."
Zur Lichtwer Unternehmensgruppe gehören neben der Lichtwer Pharma AG die Sertürner Arzneimittel GmbH und Omega Pharma GmbH. Sie ist ein international orientiertes Unternehmen mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, USA und Benelux. Zudem arbeitet der Konzern mit rund 30 Vertriebspartnern weltweit zusammen. Erst im Jahr 2000 wurde am Firmensitz in Berlin die komplette Produktion mit einem Investitionsvolumen von rund 35 Millionen Euro neu errichtet. Die Anlage gehört zu den modernsten der Branche weltweit.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.