Saurer Zucker ist für Nieren unentbehrlich
Die Entwicklung der Barriere zwischen Blut und Harn hängt von Sialinsäure ab
MHH/Kaiser
Für den Einbau von Sialinsäuren in Proteine und Lipide der Zellmembran werden diese Zucker aktiviert. Das dazu notwendige Enzym ist CMP-Sialinsäure-Synthetase. „Bei Mäusen, die zu wenig CMP-Sialinsäure-Synthetase bilden, ergibt sich eine Unterversorgung mit CMP-Sialinsäure und dadurch ein unzureichender Einbau von Sialinsäure in bestimmte Proteine. Der Mangel an sialylierten Strukturen auf den Podozyten verhindert die Ausreifung dieser Zellen und bedingt damit ein Nierenversagen“, sagt Dr. Weinhold.
Podozyten sind spezielle Zellen der Nierenkörperchen. Sie bilden feine Fußfortsätze aus und stellen einen Teil des Blutfilters dar, über den Primärharn aus dem Blut abfiltriert wird. Eine seit langem bestehende Hypothese besagt, dass Sialinsäure wichtig ist, um den Abstand benachbarter Fußfortsätze durch elektrostatische Abstoßung zu justieren. „Wir konnten nun zeigen, dass dieser saure Zucker auch für die Entwicklung der Filtrationsbarriere unentbehrlich ist. Darüber hinaus konnten wir die molekularen Grundlagen für die Empfindlichkeit der Podozyten hinsichtlich zu geringer Sialylierung erklären“, sagt Dr. Anja Münster-Kühnel. Da dies auch eine Rolle bei einigen bakteriellen Nierenerkrankungen spiele, böten diese Ergebnisse mehr Möglichkeiten der Entwicklung geeigneter Therapien.
Die Arbeit ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Professor Dr. Mario Schiffer und Dr. Kirstin Worthmann, MHH-Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, und Dr. Stephanie Groos, MHH-Institut für Zellbiologie im Zentrum Anatomie, sowie dem Team von Professor R. Geyer von der Universität Giessen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.