Neue Richtlinie zur bionischen Optimierung
Evolutionäre Algorithmen in der Anwendung
Bionische Optimierungsverfahren werden schon in vielen industriellen Bereichen erfolgreich eingesetzt, haben aber noch immer großes Anwendungspotenzial. Im Juni 2012 erscheint dazu die neue Richtlinie VDI 6224 Blatt 1 "Bionische Optimierung - Evolutionäre Algorithmen in der Anwendung". Die Richtlinie soll helfen, die Potenziale noch stärker zu nutzen. Evolutionsstrategien sind robuste Optimierungsalgorithmen, die sich nach dem Vorbild der biologischen Evolution zur Verbesserung von Prozessen und Produkten bei unterschiedlichsten Fragestellungen eignen und mit Erfolg in jeder Firma angewandt werden können. Anhand der neuen Richtlinie können bionische Optimierungsprobleme durch evolutionäre Algorithmen gelöst werden. Sie ist anwendbar auf Fälle, für die keine Standardlösungen oder Algorithmen bekannt sind oder nicht den gewünschten Erfolg bringen oder deren Lösung mit herkömmlichen Verfahren absehbar zu aufwendig erscheinen.
Evolutionäre Algorithmen verwenden die Prinzipien der Variation (Mutation und Rekombination) und Selektion, iterativ ausgeführt in einer Evolutionsschleife, zum Evolvieren neuer Lösungen mit dem Ziel der Systemverbesserung und Optimierung. Hierbei liefert die Variation das genetische Material (Diversität) und die Selektion gibt der Evolution die (gewünschte) Richtung. Die algorithmische Umsetzung des Darwinschen Evolutionsparadigmas kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen und unterscheidet sich unter anderem auch in dem Grad, wie die biologische Maschinerie nachgebildet wird.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.