Eppendorf Award for Young European Investigators 2012 geht an Elizabeth Murchison
In diesem Jahr wird der Eppendorf Award for Young European Investigators zum 17. Mal vergeben. Eppendorf Award Preisträgerin 2012 ist Dr. Elizabeth Murchison vom Wellcome Trust Sanger Institute, Hinxton, Cambridge, England. Die festliche Preisverleihung findet am 9. Mai 2012 am EMBL Advanced Training Centre in Heidelberg statt.
Elizabeth Murchison, Jahrgang 1980, erhält den Preis für ihre Entdeckungen in Zusammenhang mit einer tödlichen Krebsart, die sich innerhalb der endemischen Population der Tasmanischen Teufel in Tasmanien ausbreitet und das Überleben dieser Spezies bedroht. Sie fand heraus, dass die Krebserkrankungen auf einen identischen Klon zurückzuführen sind, was darauf schließen lässt, dass die Krebszellen körperlich von Tier zu Tier übertragen werden.
Elizabeth Murchisons Forschungsergebnisse sind bahnbrechend und erschließen neue Ansätze im Verständnis der klonalen Krebsentstehung. Außerdem haben ihre Ergebnisse zur Entwicklung von Strategien zur Bewahrung des Tasmanischen Teufels vor seiner Ausrottung beigetragen.
Mit dem 1995 ins Leben gerufenen Eppendorf Young Investigator Award würdigt die Eppendorf AG herausragende Forschungsarbeiten auf dem biomedizinischen Sektor und fördert damit junge europäische Wissenschaftler bis zum Alter von 35 Jahren. Der Eppendorf Award wird in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsmagazin Nature verliehen.
Der Preisträger wird von einer unabhängigen Jury unter Vorsitz des langjährigen Jurymitglieds Prof. Reinhard Jahn ausgewählt. Weitere Gremiumsmitglieder sind Prof. Dieter Häussinger, Prof. Martin J. Lohse und, seit diesem Jahr, Prof. Maria Leptin.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Stauungspapille

Gröger & Obst Vertriebs- und Service GmbH - Wolfratshausen, Deutschland
Endothermer_Organismus
Ein Hefepilz gegen Hühnerviren

Mikroorganismen als Keimvernichter - Keimfreie Bruteier: Natürliche Alternative zum gängigen Formaldehyd
Jürgen_Drews_(Mediziner)
Dr. Horst Weißsieker von TÜV SÜD erhält VDI-Ehrenplakette
Neuer Arzneistoff gegen Multiple Sklerose zeigt Wirkung

REVIVO Biosystems Pte. Ltd - Singapore, Singapur
Novartis übertrifft im zweiten Quartal Erwartungen
