Novartis erhält Zulassung für Augenmittel Lucentis in China

19.01.2012 - China

(dpa-AFX) Der Schweizer Pharmakonzern Novartis kommt mit der Markteinführung seines Augenmittels Lucentis weiter voran. Novartis habe nun auch die Zulassung in China erhalten, teilte Europas größter Arzneimittelhersteller am Mittwoch in Basel mit. Zudem werde das Diabetes-Medikament Galvus in China auf den Markt gebracht.

Die chinesische Zulassungsbehörde State Food and Drug Administration (SFDA) habe Lucentis zur Behandlung der nassen altersbedingten Makuladegeneration zugelassen. Die Erkrankung ist laut Mitteilung die am meisten verbreitete Ursache für schwere Sehbeeinträchtigungen und Erblindung bei über 50jährigen. In China würden jährlich geschätzte 300.000 neue Patienten mit der Erkrankung diagnostiziert. Lucentis wird von Novartis mit Ausnahme der USA weltweit vermarktet. In den USA liegen die Rechte beim Schweizer Pharmakonkurrenten Roche.

Galvus sei von der SFDA als Zusatztherapie zu Metformin zur Behandlung von Diabetes Typ 2 zugelassen worden. In China litten 75 Millionen Menschen an einer unbehandelten Diabetes Typ 2-Erkrankung - dem sogenannten Altersdiabetes. Die Zahl der Diabetes-Erkrankungen habe sich in den vergangenen Jahren mehr als vervierfacht. Für Diabetes-Behandlungen würden in China derzeit knapp 20 Prozent des Gesundheitsbudgets aufgewendet

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Zuletzt betrachtete Inhalte

Hoffnungsvolle Signale - Sieben Neuansiedlungen im Biotechnologiepark des Campus Berlin-Buch in 2003

Pilotprojekt legt Basis für wissenschaftliches Arbeiten der Zukunft - BMBF bewilligt 6,1 Millionen Euro für den Aufbau eines wissenschaftlichen Informations-, Kommunikations-, und Publikationssystems für die Forschung

Immunforscher Steinman bekommt Nobelpreis posthum

KÖTTERMANN verstärkt das Management

KÖTTERMANN verstärkt das Management

SuppreMols SM101 zeigt anhaltende klinische Aktivität bei ITP-Patienten

Vom Textil auf die Haut - Untersuchung zur Leistungsfähigkeit von Depotstrukturen aus Mikrokapseln

BVL fördert Forschungsprojekt zum verbesserten Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen - Der Bedarf an schnelleren und effektiveren Untersuchungsverfahren steigt

Natürliche Darmflora kann Multiple Sklerose auslösen - Genetisch veränderte Mäuse liefern ersten Hinweis, dass menschliche Darmbakterien Multiple Sklerose auslösen können

Natürliche Darmflora kann Multiple Sklerose auslösen - Genetisch veränderte Mäuse liefern ersten Hinweis, dass menschliche Darmbakterien Multiple Sklerose auslösen können

EUCODIS Bioscience erhält Kapitalspritze von 2 Millionen Euro - Firma erweitert Produktportfolio und beschleunigt Erschließung internationaler Märkte

Prima BioMed erhält Meilensteinzahlung von GlaxoSmithKline

Responsif GmbH beginnt mit der Rekrutierung von Nierenzellkarzinom-Patienten für klinische Studie

Chemiker zeigen, dass es hip ist, quadratisch zu sein - Ihre synthetischen Azetidine könnten dazu beitragen, das Arzneimitteldesign für neurologische Erkrankungen zu vereinfachen

Chemiker zeigen, dass es hip ist, quadratisch zu sein - Ihre synthetischen Azetidine könnten dazu beitragen, das Arzneimitteldesign für neurologische Erkrankungen zu vereinfachen