Wissenschaftsgruppen starten bei weltweitem Forschungswettbewerb BlueCompetition
Die Projektphase des wissenschaftlichen Wettbewerbes „BlueCompetition“ des Unternehmens BlueSens gas sensor GmbH startet in diesen Tagen. In den letzten Wochen sind zahlreiche Bewerbungen von verschiedensten Hochschulen bei dem deutschen Unternehmen eingegangen. Eine internationale wissenschaftliche Jury hat nun die Teilnehmer ausgewählt. Rund 25 Arbeitsgruppen von naturwissenschaftlichen Fakultäten aus aller Welt werden ab jetzt ihre Forschungsprojekte rund um neue und verbesserte Methoden von Bioprozessen starten. Neue Prozessmethoden und Diskursansätze für die Biotechnologie könnten die Ergebnisse des Wettbewerbs sein. „Viele Forschungsgruppen werden sich mit zukunftorientierten Analyse- und Steuerungsansätzen aus dem Bereich der Fermentation von Mikroorganismen beschäftigen“, erklärt Jurymitglied Dr. Frank Eiden von der Fachhochschule Recklinghausen. Alle Wettbewerbsgruppen setzen die Gasanalysetechnik der Firma BlueSens gas sensor GmbH ein. So werden effizient zuverlässige Messergebisse erzielt und ganz neue Prozessansätze ermöglicht. Dem weltweiten Anspruch kann der Wettbewerb ebenfalls gerecht werden.
„Wir haben ein absolut internationales Starterfeld mit Teilnehmern aus Indien, China, Ungarn, Österreich, Deutschland und vielen anderen Ländern“, betont Dr. Holger Müller, einer der BlueSens-Geschäftsführer, mit Blick auf das Starterfeld. „Das große Interesse an der BlueCompetition hat uns auch sehr positiv überrascht“, sagt Dr. Müller anlässlich des Starts der Projektphase.
Am Ende der Forschungsarbeit und Versuchen im August reichen die Forschungsgruppen ihre Ergebnisse ein und die Gewinner werden von der unabhängigen Jury ermittelt. Insgesamt wird ein Preisgeld von 9.000 Euro für die besten Berichte ausgeschüttet.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.