Überprüfung der Wasserqualität: Test-Kit erleichtert Kontrolle vor Ort
Hohenstein Institute
Hohenstein Institute
Experten des Instituts für Hygiene und Biotechnologie (IHB) an den Hohenstein Instituten in Bönnigheim haben das neuartige Test-Kit im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt und in die Praxistauglichkeit belegt. Um speziell Keime nachweisen zu können, die im Übergangsbereich zwischen Wasser und festen Oberflächen einen sogenannten Biofilm bilden, entwickelten die Wissenschaftler eine auf Antikörper basierende Testmethode weiter, wie sie u. a. auch bei Schwangerschaftstests bereits erfolgreich zum Einsatz kommt.
Der Schnellnachweis eignet sich insbesondere dazu, eine gefährliche Belastung mit
Enterobakterien, zu denen auch der EHEC-Erreger zählt, und Pseudomonaden in
Schwimmbädern und Pools, Dampfbädern, Saunen und sonstigen Wasser führenden
Systemen auszuschließen. Besonders bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem
können diese Keime schwere Darmerkrankungen, Wund- und Atemwegsinfektionen sowie Herzerkrankungen verursachen. Entsprechend interessant ist die schnelle Testmethode auch für die Kontrolle von Brauch- und Prozesswasser sowie Oberflächen in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben, im Lebensmittelhandel, in der Gastronomie, im Gesundheitswesen und in gewerblichen Wäschereien. Auch bei Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) sowie sonstigen Klimageräten gibt der Schnellnachweis innerhalb weniger Stunden Auskunft darüber, ob die Keimbelastung über einer kritischen Grenze von 100 KBE/ml (100 Kolonie bildende Einheiten pro Milliliter) liegt und entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Dabei ist der Test so einfach, dass er auch von Laien sicher und schnell ausgeführt werden kann.
Bei herkömmlichen Laboruntersuchungen liegt die mikrobiologische Auswertung dagegen i. d. R. erst nach einigen Tagen vor – zu spät also, um durch Hygienemaßnahmen umgehend eine Gefährdung von Mitarbeitern, Kunden oder Gästen zuverlässig auszuschließen.
Projektleiter Gregor Hohn sieht für die Zukunft viele weitere Einsatzmöglichkeiten für das Test-System: „Im Moment arbeiten wir daran den Schnellnachweis so temperaturunabhängig zu gestalten, dass er auch in den heißen Regionen der Welt ohne Kühlkette zum Einsatz kommen kann. Gerade dort ist der Bedarf an Hygiene-
Untersuchungen in Eigenregie aufgrund fehlender Laborkapazitäten besonders groß.
Außerdem können wir uns auch vorstellen, das Test-Kit im Hinblick auf weitere Keimarten wie Legionellen oder Pilze zu modifizieren.“