Bayer CropScience und KeyGene entwickeln gemeinsam neue Pflanzeneigenschaften für Hybrid-Raps
Bayer CropScience und KeyGene, ein Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz im niederländischen Wageningen, haben eine exklusive Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung von Pflanzeneigenschaften (Traits) geschlossen. Dazu werden sie ihre Kompetenzen im Bereich der Protoplastentechnik und der gerichteten molekularen Mutagenese bündeln, um neuartige Traits zu entwickeln. Über die finanziellen Einzelheiten wurde nichts bekannt gegeben.
Die Zusammenarbeit richtet sich zunächst auf den Einsatz der neuartigen, von KeyGene entwickelten KeyBase®-Technologie, mit der innovative Traits für neue Rapssorten entwickelt werden sollen. Die KeyBase-Technologie beinhaltet ein Verfahren zur gerichteten Mutagenese, mit dem entscheidende Gene gezielt geändert werden können. Von diesem Verfahren verspricht sich Bayer CropScience eine Verbesserung seiner eigenen Rapssorten. Darüber hinaus hat Bayer CropScience die Option, die Zusammenarbeit mit KeyGene auszuweiten, um mit Hilfe von KeyBase Pflanzeneigenschaften von Bayer CropScience und/oder KeyGene für Baumwolle und Reis weiter zu entwickeln.
Die KeyBase-Technologie von KeyGene ist eine bewährte, effiziente Methode der gerichteten Mutagenese bei pflanzlichen Genom-Sequenzen. Sie stellt ein innovatives Verfahren in der Trait-Entwicklung dar, das am DNA-Reparaturmechanismus der Pflanzenzellen ansetzt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Bayer Bitterfeld GmbH: Dr. Christian Schleicher zog positive Bilanz - Investitionen von 25 Millionen Euro im Industriepark geplant

Biotech boomt: Aber in Deutschland ist es ein «zartes Pflänzchen» - In Deutschland fristen viele Biotechs noch ein Hinterhofdasein - ihnen fehlt es an risikobereiten Geldgebern
Glucocorticoid-Therapie bei entzündlichen Erkrankungen

Regierung will Weg für staatlichen Cannabis-Anbau freimachen - Cannabis soll in Deutschland künftig angebaut werden dürfen - aber nur als Medizin
PAION AG: Veränderung im Vorstand

Forschungsarbeit zur erlernten Bewegung der Gliedmaßen gewinnt den Eppendorf & Science Prize 2014

DESY-Röntgenquelle findet vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente - Bereits bekannte Wirkstoffe binden an Schlüsselprotein des Virus
Wimperung
MOLOGEN AG erhält auch in Japan Patentschutz für die zellbasierte Krebstherapie MGN1601

Remote Control Deutschland - Kaarst, Deutschland
